Laden bzw. Wiederherstellen einer gesicherten Konfiguration (#LOAD CONFIG)
Syntax: |
#LOAD CONFIG [ [ AX ] [ AXLINK ] ] |
AX | Laden der zuletzt gesicherten Achskonfiguration. Wenn keine gesicherte Achskonfiguration vorhanden ist, erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung. Im Kanal nicht vorhandene Achsen werden ohne Achsversätze angefordert. |
AXLINK | Laden der zuletzt gesicherten aktiven Achskopplungen. Sämtliche Achskopplungen werden zusammengefasst unter der Koppelgruppe 1 wiederhergestellt und aktiviert. Wenn keine gesicherten Achskopplungen vorhanden sind, erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung. |
Der Befehl #LOAD CONFIG wird sinnvollerweise nach einem NC-RESET im s.g. Freifahrprogramm dazu verwendet, die zuletzt gesicherte Konfiguration wiederherzustellen. Es liegt dabei in der Verantwortung des Maschinenbedieners, dass er im Hauptprogramm mit #SAVE CONFIG jeweils die entsprechenden Konfigurationen gesichert hat und er somit auch korrekt wiederaufsetzt. Sind beide Schlüsselworte gesetzt, so wird unabhängig von deren programmierter Reihenfolge zuerst immer die Achskonfiguration vollständig im NC-Kanal wiederhergestellt (ohne "FAST") und dann der zuletzt gesicherte Synchronbetrieb wieder aktiviert.
Programmierbeispiel
Laden bzw. Wiederherstellen einer gesicherten Konfiguration
![]() | Bei der Verwendung von #SAVE CONFIG und #LOAD CONFIG im gleichen NC-Programm wird zu Beginn von #LOAD CONFIG stets ein implizites FLUSH ausgeführt, um im Kanal die Konsistenz der gesicherten Konfigurationen sicherzustellen. |