Prüfen der Existenz einer Datei (#FILE EXIST)
Mit dem Befehl #FILE EXIST wird geprüft, ob eine Datei auf dem Dateisystem vorhanden ist und geöffnet werden kann. Nach dem Aufruf von #FILE EXIST wird das Suchergebnis in V.G.-Variablen abgelegt. Es bleibt bis zum nächsten Aufruf von #FILE EXIST erhalten.
V.G.<var_name> |
Bedeutung |
Datentyp |
Einheit der | Erlaubter Zugriff |
FILE_EXIST | Ergebnis der Dateisuche. Wenn Datei gefunden wurde, dann 1 | Boolean | 0 , 1 | L |
FILE_EXIST_PATH_NAME * | Pfad mit Dateiname * | String | - | L |
FILE_EXIST_DIRECTORY * | Pfad ohne Dateiname. Der Pfad endet mit '\' * | String | - | L |
* Pfade, welche in der Tabelle der Suchpfade in der Hochlaufliste (P-STUP-00018) oder Kanalliste (P-CHAN-00401) eingetragen sind.
Syntax: |
#FILE EXIST [ PATH="<Dateiname>" ] |
PATH= | Name der Datei, deren Existenz geprüft werden soll, mit oder ohne Verzeichnisangabe. |
Das Gleichheitszeichen (=) ist optional.
Hinweis | |
RELATIVE VERZEICHNISSE: Ist PATH relativ angegeben, wird die Datei in den Ordnern der Hochlauf/Kanalparameterliste gesucht. Gesucht wird in der Reihenfolge Hauptprogramm - Unterprogramm - Arbeitsverzeichnis. |
Programmierbeispiel
Prüfen der Existenz einer Datei