Abwahl der B-Spline-Interpolation (#SPLINE OFF)
![]() | Ab Version V2.11.2010.02 ersetzt der Befehl #SPLINE OFF den Befehl #SET SPLINE OFF. Dieser ist aus Kompatibilitätsgründen weiterhin verfügbar, es wird aber empfohlen, diesen in neuen NC-Programmen nicht mehr zu verwenden. |
Syntax: |
#SPLINE OFF |
Die Abwahl der B-Spline-Interpolation darf frühestens nach 4 programmierten Kontrollpunkten erfolgen.
Steht der Befehl in einem Satz zusammen mit einer Positionsangabe, so ist der entsprechende Punkt bereits nicht mehr Teil der B-Spline-Kurve.
Die Abwahl der B-Spline-Interpolation ist alternativ über G150 möglich.
Programmierbeispiel
Abwahl der Spline-Interpolation
Das Beispielprogramm ergibt folgenden Bahnverlauf:

Das Bild zeigt deutlich die glättende Eigenschaft der B-Spline-Kurve, besonders bei Satz N120/N130. Außerdem wird deutlich, dass die Kurve nicht durch die Kontrollpunkte verläuft. Das durch Verbinden der Kontrollpunkte entstehende Polygon ermöglicht jedoch eine Abschätzung des Verlaufs der B-Spline-Kurve.
![]() | Es ist beim B-Spline nicht möglich, die Tangenten an den Kurvenenden direkt vorzugeben. Da die B-Spline-Kurve an ihren Enden jedoch die Tangente der entsprechenden Verfahrsätze aufweist, können die Tangenten durch passende Programmierung des ersten und letzten Verfahrsatzes vorgegeben werden. |