An-/Abwahl Handbetrieb mit paralleler Interpolation (G201/G202)
Für die programmierten Bahnachsen wird die Schnittstelle zwischen Interpolator und Handbetrieb aktiviert. Spindeln können nicht programmiert werden.
![]() | Ab Version V2.11.2010.02 ersetzt die Angabe der Achsen X.. Y.. den Befehl #ACHSE [...]. Dieser ist aus Kompatibilitätsgründen weiterhin verfügbar, es wird aber empfohlen, diesen in neuen NC-Programmen nicht mehr zu verwenden. |
Mit G201 wird für bestimmte Achsen der Handbetrieb angewählt. Danach ist für diese Achsen der Handbetrieb mit paralleler Interpolation bis zur Abwahl mit G202 aktiv.
Syntax: | |
G201 <Achsname>.. {<Achsname>..} | modal |
<Achsname>.. | Anwahl Handbetrieb für bestimmte Achsen. Der Koordinatenwert ist nur aus syntaktischen Gründen erforderlich, ansonsten jedoch nicht relevant. Bei der Anwahl müssen immer Achsen angegeben werden. |
Mit G202 wird für alle oder bestimmte Achsen der Handbetrieb abgewählt.
G202 | Abwahl des Handbetriebs für alle Achsen | modal, Grundzustand |
... oder für bestimmte Achsen
G202 <Achsname>.. {<Achsname>..} |
<Achsname>.. | Abwahl Handbetrieb für bestimmte Achsen. Der Koordinatenwert ist nur aus syntaktischen Gründen erforderlich, ansonsten jedoch nicht relevant. |
Nach G202 werden die während G201 im Interpolator aufsummierten Handbetriebsoffsets nicht gelöscht. Dies erfolgt entweder
- beim nächsten impliziten Positionsabgleich im Kanal (z.B. ausgelöst durch Achstausch, Trafoanwahl, …) oder
- durch eine explizite Sollwertanforderung mit #CHANNEL INIT[CMDPOS].
Programmierbeispiel
An-/Abwahl mit paralleler Interpolation(G201/G202)