Beschleunigungsgewichtung (G130/G131/G230/G231/G333/G334)

Mit den folgenden G-Funktionen kann die Achsbeschleunigung verändert werden.

Syntax der Gewichtungen für Beschleunigungen:

G130 <Achsname>..
           { <Achsname>..}

Achsspezifische Beschleunigungsgewichtung, Gewichtung für bestimmte Achsen in [%], wirkt nur bei Vorschubsätzen G1/G2/G3

modal

G131=..

Achsgruppenspezifische Beschleunigungsgewichtung bei G01, G02, G03, Gewichtung für alle Achsen in [%]

modal

G230 <Achsname>..
          { <Achsname>..}

Achsspezifische Beschleunigungsgewichtung bei G00, Gewichtung für bestimmte Achsen in [%]    [ab V3.1.3080.11]

 

G231=..

Achsgruppenspezifische Beschleunigungsgewichtung bei G00, Gewichtung für alle Achsen in [%]

modal

Gewichtungen für Beschleunigungen im Feedhold:

G333 <Achsname>..
          { <Achsname>..}

Achsspezifische Beschleunigungsgewichtung bei Feedhold, Gewichtung für bestimmte Achsen in [%]    [ab V3.1.3079.16]

modal

G334=..

Achsgruppenspezifische Beschleunigungsgewichtung bei Feedhold, Gewichtung für alle Achsen in [%]    [ab V3.1.3079.16]

modal

Eine Beeinflussung dieser Beschleunigung wird erreicht, indem man die entsprechende Standardbelegung der Beschleunigungskennwerte prozentual verändert. Bei ruckbegrenztem Profil sind dies die Achsparameter P-AXIS-00001 und P-AXIS-00002.

Bei gesetztem P-CHAN-00097 wird der Feedhold-Parametersatz für den Bremsvorgang verwendet. In diesem Fall kann mit G333/G334 die Verzögerung der Feedhold-Rampe P-AXIS-00024 prozentual verändert werden. Die Feedholdgewichtung ist nur wirksam wenn die resultierende Verzögerung gleich oder größer ist als die aktiven Werte der gewichteten G01/G00 Beschleunigungen.

Bei Programmierung der Beschleunigungsgewichtung sind alle nicht bzw. noch nicht programmierten Achsen auf 100% eingestellt. Jede weitere Anwahl dieser Funktionen bezieht sich unabhängig von vorhergehenden Programmierungen auf 100%, d.h. die Geometriedatenverarbeitung gewichtet stets die Standardwerte [2]-1 bzw. [2]-2 mit dem prozentualen Wert.

Zweimal hintereinander 50% programmiert bedeutet also, dass auf 50% und nicht auf 25% eingestellt wird. Eine Gewichtung über 100% hinaus ist bis zur Maximalbeschleunigung der Achse P-AXIS-00008 möglich.

Eine Reduzierung der Beschleunigung kann alternativ auch über die Control Unit „Reduzierung der Bahnbeschleunigung“ erfolgen.

Hinweis

Nach einem Achstausch werden die G130/G230/G333-Gewichtungsfaktoren der daran beteiligten Achsen wieder auf 100% gesetzt.

Die Beschleunigungsgewichtung wirkt nicht bei Einzelachsbewegungen wie z.B. Referenzpunktfahrt, Handbetrieb und unabhängigen Achsen.

Programmierbeispiel

Beschleunigungsgewichtung (G130/G131/G230/G231/G333/G334)

N10 G130 X70
;Achsspezifische Beschleunigungsgewichtung
;Beschleunigung der X-Achse wird auf 70% begrenzt
N20 G01 F1000 X100
;Linearinterpolation
N30 G130 Y60
;Beschleunigung der Y-Achse wird auf 60% begrenzt
;Beschleunigung der X-Achse bleibt bei 70%
N40 Y100
;Linearinterpolation
N50 G131 = 100
;Achsgrp.spezifische Beschleunigungsgewichtung
;G01,G02,G03 Beschleunigung aller Achsen auf 100%
N60 G231 = 80
;Achsgrp.spezifische Beschleunigungsgewichtung
;G0 Beschleunigung aller Achsen auf 80%
N65 G230 Z70
;Achsspezifische Beschleunigungsgewichtung
;G0 Beschleunigung der Z-Achse wird auf 70% begrenzt
N70 G00 X200
;Eilgang
N80 G333 X150
;Achsspezifische Beschleunigungsgewichtung
;bei Feedhold. Verzögerung der X-Achse wird auf
;150% erhöht.
N90 G334 = 200
;Achsgrp.spezifische Beschleunigungsgewichtung
;bei Feedhold. Verzögerung aller Achsen wird auf
;200% erhöht.
Besonderheit:
N50 G131 = 100 X10 Y20
;Bei G131/G231/G334 können im gleichen Satz
;auch Achspositionen programmiert werden!