Stoßverleimen über mehrere Bewegungssätze (G107) (Verfahren 2)
Oft liegt das Problem vor, dass eine Kontur über kurze NC-Sätze (z.B. von einem CAD-System) beschrieben wird. Soll an solchen Konturen mit Kantenstoß gefahren werden, so ergibt sich das Problem, den Stoß genau auf einem Konturelement zu treffen.
Die Aktivierung der Kantenstoßfunktion erfolgt ebenfalls über G108 und ist haltend wirksam.
Bei entsprechender Parametrierung im Kanalparametersatz (P-CHAN-00029) ermöglicht es die erweiterte Funktion, den Kantenstoß erst n Sätze nach der M-Funktion durchzuführen. Die M-Funktion wird ebenfalls sofort ausgegeben, das Triggerereignis wird jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt gegeben. Nach dem Messsignal wird der Restweg über weitere nachfolgende m Sätze abgefahren. Der Zeitpunkt, bis zu dem spätestens die Messfahrt abgeschlossen sein muss, wird explizit durch den NC-Befehl G107 programmiert.
Syntax: | ||
G107 | Abwahl satzübergreifendes Kantenstoßen | modal |
Programmierbeispiel
Stoßverleimen über mehrere Bewegungssätze (Verfahren 2)
![]() | Der Messvorgang ist auch innerhalb eines Bewegungssatzes möglich. Jedoch bietet Verfahren 1 für diesen Fall eine vereinfachte Programmierung. |
Hinweis | |
Wird während der Messfahrt kein Messereignis registriert, erfolgt bei G107 die Ausgabe einer Fehlermeldung. |