Verschiebungen im Koordinatensystem
Wird ein neues Koordinatensystem definiert und aktiviert, so sind die Verschiebungen in diesem Koordinatensystem zunächst NULL. Programmierte Verschiebungen in unterlagerten Koordinatensystemen bleiben wirksam.
Im neuen, aktuellen CS können zusätzliche Verschiebungen programmiert werden. Diese wirken additiv zu allen bisher wirksamen unterlagerten Verschiebungen, sind aber nur bis zur Abwahl des aktuellen CS gültig (lokal) und werden nicht gespeichert.
Folgende Verschiebungen sind lokal pro Koordinatensystem möglich:
- Nullpunktverschiebungen (G53, G55 ..)
- Bezugspunktverschiebungen (G92)
- Istwertverschiebungen (#PSET)
![]() | Die werkzeugspezifischen Achsverschiebungen sind nicht pro Koordinatensystem, sondern immer global gültig. |
Die relative Addition von Achsverschiebungen pro Koordinatensystem gilt für Hauptachsen (ersten drei Kanalachsen des Koordinatensystems) und für alle weiteren im Kanal vorhandenen Achsen, den s.g. Mitschleppachsen (Kanalachsen nach den 3 Hauptachsen, rotatorische Achsen, etc.).
Die Wirksamkeit der Verschiebungen der Mitschleppachsen kann mit folgender #CS MODE Option entweder für das aktuelle CS oder global geschaltet werden. Entsprechend ändern sich dadurch auch die Werte der Verschiebungen in der Anzeige.
Syntax für Verwaltung der Verschiebungen der Mitschleppachsen: | |
#CS MODE ON [ AXES_OFFSETS_LAYER_SPECIFIC ] | Verschiebungen wirksam im aktuellen CS. |
#CS MODE OFF [ AXES_OFFSETS_LAYER_SPECIFIC ] | Verschiebungen global wirksam. Keine relative Addition. |
Die Grundeinstellung kann mit dem Kanalparameter P-CHAN-00397 festgelegt werden.