Übersicht

Aufgabe

Die CNC-Befehle M und H dienen entsprechend DIN66025 zur Beauftragung von Maschinenschaltfunktionen und Hilfsfunktionen über die PLC.

Eigenschaften

M- und H- Funktionen werden von der PLC standardmäßig dem CNC-Kanal zugeordnet, in dem sie programmiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, diese in einem achsspezifischen Bereich an die PLC auszugeben, was insbesondere bei Systemen mit

zu einer Vereinfachung bei der Realisierung von PLC Applikationen beitragen kann.

Parametrierung

Die CNC-Kanäle werden jeweils über eine Initialisierungsliste (siehe Kanalparameterliste) parametriert. Hier sind alle M- und H-Funktionen anzugeben. Es kann statt der kanal- eine achsspezifische Zuordnung wie auch die Art der Synchronisation festgelegt werden.

An der Schnittstelle zur PLC (High Level Interface) [HLI] werden M-und H-Funktionen in den kanal- und achsspezifischen Bereichen ausgegeben und von der PLC entsprechend weiterverarbeitet und bestätigt.

Eine vollständige Liste der im Dokument beschriebenen Parameter findet sich im Kapitel Parameter.

Programmierung

Die Programmierung von M- und H-Funktionen erfolgt entsprechend DIN66025. Die M-/H-Funktion wird am kanalspezifischen Teil des HLI ausgegeben.

Obligatorischer Hinweis zu Verweisen auf andere Dokumente

Zwecks Übersichtlichkeit wird eine verkürzte Darstellung der Verweise (Links) auf andere Dokumente bzw. Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter.

Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt.