Standard Referenzpunktfahrt
Die Standard-Referenzpunktfahrt ist das in der Praxis gebräuchlichste Verfahren zum Referenzieren von Maschinenachsen.
Voraussetzung
- Die Standard-Referenzpunktfahrt setzt voraus, dass ein Referenznocken vorhanden ist.
- Die Standard-Referenzpunktfahrt führt das Nockenspiel der Maschinenachse durch.
- Für hohe Referenziergenauigkeit ist im allgemeinen eine Zählerhardware mit Latcheingang erforderlich.
Parametrierung | P-AXIS-00156 (ref_ohne_nocken) | 0 , mit Referenznocken |
| P-AXIS-00157 (ref_ohne_rev) | 0 , mit Nockenspiel |
Zeitlicher Ablauf
Der zeitliche Ablauf der Standard-Referenzpunktfahrt läuft in maximal 3 Phasen ab:
- Phase 1: Fahren auf den Referenznocken
- Phase 2: Fahren vom Referenznocken
- Phase 3: Fahren auf den Referenznocken mit Referenzieren
Die Abbildungen unten zeigen den Ablauf der Standard-Referenzpunktfahrt.
Nullimpuls
Beim Referenzieren mit Nullimpuls führt mit entsprechender Hardwareunterstützung das Eintreffen des Nullimpulses bei vorheriger Aktivierung des entsprechenden Strobe-Eingangs zum unmittelbaren Latchen des Zählerstandes. Somit hat die Verfahrgeschwindigkeit beim Referenzieren mit Auswertung des Nullimpulses keinen Einfluss auf die Referenziergenauigkeit.
Ein Nullimpuls ist für die Standard-Referenzpunktfahrt nicht zwingend notwendig. Die Auswertung des Nullimpulses erfolgt in Phase 3 während des Referenzierens, bei betätigtem Referenznockenschalter.
Das Referenzieren ausschließlich mit Referenznocken ohne Nullimpuls vermindert die Referenziergenauigkeit abhängig von der Verfahrgeschwindigkeit. Das Referenzieren ohne Nullimpuls ist in Abbildung 2‑3 dargestellt.
![]() | In den folgenden Geschwindigkeits-Weg-Diagrammen sind die Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen vereinfacht als lineare Geraden dargestellt. |
![Standard Referenzpunktfahrt 1:](Images/png/343683595__de__Web.png)
![Standard Referenzpunktfahrt 2:](Images/png/343685259__de__Web.png)