Aktivierung von FIR-Filtern
Voraussetzung für die Nutzung dieser Funktionalität ist eine korrekte Parametrisierung der achsspezifischen Filterparameter. Die Parametrierung kann dabei auf 2 Arten erfolgen:
- Achsspezifisch über die Achslisten.
- Für alle Achsen gleich über den #FILTER-Befehl im NC-Programm.
![]() | Werden die Achsen eines Achsverbundes mit unterschiedlichen Achsfiltern oder Filterparametern konfiguriert, führt das zu asynchronen Achsverhalten. Es ist daher zu empfehlen, die Achsfilter innerhalb eines Achsverbundes immer gleich zu konfigurieren. |
Voraussetzung für die Nutzung der Filter:
- In der jeweiligen Achse muss ein Filtertyp (P-AXIS-00586) konfiguriert sein.
- Die Filterordnung muss mit einem Wert größer 0 angegeben sein, dies kann über die
- Parameter P-AXIS-00587 oder P-AXIS-00591 in den Achsparametern erfolgen oder
- im NC-Programm mit #FILTER[ORDER=.. bzw. ORDER_TIME=.. ].
Zeitpunkt der Aktivierung
Die Aktivierung der FIR-Achsfilter kann auf 2 Arten erfolgen:
- Programm- und zeitpunktspezifisch über alle Achsen durch die NC-Programmierung.
- Dauerhaft und achsspezifisch über die Achslisten.
Eine Mischform ist ebenfalls möglich, beispielsweise können die Filter achsspezifisch über die Achslisten dauerhaft vorkonfiguriert werden und im NC-Programm flexibel aktiviert bzw. deaktiviert werden.