Setzen von Schlüsseln über CNC-Objekte
Die Schlüssel der Verschlüsselungsgruppen müssen über CNC-Objekte gesetzt werden. Die Adressierung der Objekte über Index-Group und Index-Offset lassen sich aus nachfolgendem Beispiel entnehmen.
Diese können auch online über den ISG Objekt-Browser der CNC gesetzt werden.
Alle Schlüssel werden zur Sicherheit nur verdeckt dargestellt.
Zugriff auf Verschlüsselung
Alle Gruppen sind, wie nachfolgend dargestellt, zugreifbar. Die Felder lassen sich über die CNC-Objekte nur schreiben.
Beispiel
Kanal 1
Task : COM
IDXGRP :=16#00120101 ( Kanal 1 )
IDXOFFS :=16#00000094 ( mc_encryption_key_0)
IDXGRP :=16#00120101 ( Kanal 1 )
IDXOFFS :=16#00000095 ( mc_encryption_key_1)
IDXGRP :=16#00120101 ( Kanal 1 )
IDXOFFS :=16#00000096 ( mc_encryption_key_2)
ADS-Funktionsbaustein
Die Übertragung erfolgt über den Funktionsbaustein ADSWRITE(). Für obiges Beispiel gilt:
fb_AdsWrite( NETID :='',
PORT :=553,
IDXGRP :=16#00120101,
IDXOFFS :=16#00000094,
SRCADDR := ADR(mc_encryption_key_0),
LEN := SIZEOF (mc_encryption_key_0),
WRITE := TRUE
PORT :=553,
IDXGRP :=16#00120101,
IDXOFFS :=16#00000094,
SRCADDR := ADR(mc_encryption_key_0),
LEN := SIZEOF (mc_encryption_key_0),
WRITE := TRUE
);
Hinweis | |
Beim Schreiben der CNC-Objekte ist zu beachten, dass gegebenenfalls ein "\0" als String-Ende mit eingefügt werden muss. |