Übersicht
Aufgabe
Das dynamische Koordinatensystem gleicht eine überlagerte Bewegung aus bzw. führt diese nach. Wird eine Maschine oder ein Werkstück bei der Bearbeitung durch eine externe Quelle (Master) zusätzlich bewegt, so kann dies durch den bearbeitenden NC-Kanal (Slave) ausgeglichen werden.
Die zusätzliche Bewegung wird als dynamisches Koordinatensystem (Online-Verschiebung & Drehung) dem bearbeitenden NC-Kanal (Slave) mitgeteilt.
![]() | Diese Funktionalität ist verfügbar ab der CNC-Version V3.1.3054 |
Einsatzmöglichkeiten
Es werden 2 grundsätzliche Anwendungen unterschieden:
- Fertigen auf einem bewegten Werkstück.
- Bewegen der Maschine während der Bearbeitung (z.B. Ausgleich von Schwankungen im Fußpunkt der Kinematik).
Programmierung und Parametrierung
Mit dem Befehl TRACK CS ON/OFF wird die Kompensation ein- und ausgeschaltet. Für implizites achsspezifisches Verrechnen steht der Befehl #TRACK CS ABS zur Verfügung, für explizites Verrechnen die Variable V.G.TRACK_CS.X.
Um einen CNC-Kanal als Master festzulegen, wird der Befehl #CHANNEL INTERFACE ON/OFF [DYN_CS] verwendet.
Auch die SPS kann das Koordinatensystem definieren.
Obligatorischer Hinweis zu Verweisen auf andere Dokumente
Zwecks Übersichtlichkeit wird eine verkürzte Darstellung der Verweise (Links) auf andere Dokumente bzw. Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter.
Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt.