Befehle in der ausgelassenen Kontur

Sind zusätzliche NC-Befehle in der ausgelassenen Kontur programmiert, dann werden diese an der Unterbrechungsstelle ausgeführt.

Ausgabeort von M-Funktionen

M-Funktionen, die in der gleichen NC-Zeile wie das Ende der Abkürzung programmiert sind (Fall A), werden ebenso an der Unterbrechungsstelle ausgegeben wie M-Funktionen innerhalb des ausgelassenen Bereiches (Fall B).

Wird durch Vorausgabe der M-Funktion diese in den auszulassenden Bereich verschoben, so wird diese ebenfalls an der Unterbrechungsstelle ausgegeben (Fall C).

(Fall A: Auszug aus NC-Programm)
N200 X100 (einfaches Restweg verwerfen)
N210 Y70 M7
(Fall B:Auszug aus NC-Programm)
N200 X100 (einfaches Restweg verwerfen)
N210 M7
N220 Y70
(Fall C: Auszug aus NC-Programm)
N200 X100 (einfaches Restweg verwerfen)
( M7 soll vor Erreichen von Y70 ausgegeben werden)
N210 Y70
N220 M7 (Mit Vorausgabe der M-Funktion)

Programmierbeispiel

Zusätzlicher Befehl innerhalb der Abkürzung

%ddtg8
N00 …
N10 X100 ;unterbrechen und Restweg verwerfen
N15 M48
N16 P1=1
N17 #TIME 10
N20 Y100
N30 X90 Y110
M30
Befehle in der ausgelassenen Kontur 1:
Zusätzlicher Befehl innerhalb des verworfenen Restweges