Einfaches Restweg verwerfen

Beim einfachen Restweg verwerfen wird die aktuelle Bewegung unterbrochen und es wird eine Abkürzung auf einer Geraden zur Zielposition des nächsten Satzes gefahren

Einfaches Restweg verwerfen 1:
Schnittstellen des einfachen Restweg verwerfen

Eigenschaften

Einschränkungen

Konturbeeinflussende Funktionen (G61, Spline, #HSC, etc.) werden für die Abkürzung nicht berücksichtigt.

GEFAHR

Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass die Ausführung der veränderten Kontur zu keiner Kollision der Maschine führt.

Ein "delete distance to go" löscht den restlichen Verfahrweg nach Anhalten innerhalb eines NC-Satzes.

Die Position, an der angehalten wird, ist erst exakt bekannt, wenn die Geschwindigkeit v = 0 erreicht ist. Diese Position hängt von der vorliegenden Bahngeschwindigkeit und dem Bremsweg ab.

Bei kurzen Sätzen oder nahe einem Satzende kann die Position im aktuellen oder nächsten Satz liegen. In diesem Fall hängt das Ergebnis des "delete distance to go" vom NC-Satz, in dem angehalten wird, ab.

Um diesen Effekt zu verhindern, kann der Bediener zuerst mittels eines FEEDHOLD anhalten und danach "delete distance to go" anfordern.

Programmierbeispiel

Restweg verwerfen

%dist.nc
N05 G0 X0 Y0
N10 G1 X80 F500   ;unterbrechen und Restweg verwerfen
N20 G1 Y60
N30 G1 X60 Y80
N40 M30
Einfaches Restweg verwerfen 2:
Einfachbeispiel- Restweg verwerfen des Satzes N10

Weitere Darstellung von Verläufen

Einfaches Restweg verwerfen 3:
Restweg verwerfen bei Kreisen
Einfaches Restweg verwerfen 4:
Restweg verwerfen bei Polynomen