M-Funktionen (M)
M
M<v>
Löst die M-Funktion v aus. Das Timing und Verhalten hängt von der Definition von v in der Entwicklungsumgebung von TwinCAT ab.
M2 und M30 sind intern definiert. Beide Funktionen lösen eine Synchronisation mit dem NC-Kanal aus. (Siehe wait()-Funktion, Kapitel Synchronisation.) Beide Funktionen stoppen die Ausführung des GST-Programms. Aufgrund dieser Reihenfolge wartet der Interpreter auf die Beendigung des NC-Kanals, bevor er anhält.
Darüber hinaus setzt M30 auch alle schnellen M-Funktionen und H, S, T zurück.
![]() | Es darf nicht mehr als eine |
![]() | Die |
Beispiel:
Dieses Beispiel setzt die folgenden Definitionen der M-Funktionen voraus:
| Schnell vor Bewegung.
|
| Schnell nach Bewegung.
|
| Schnell vor Bewegung, Auto-Reset, Reset
|
| Handshake vor Bewegung.
|
| Handshake nach Bewegung.
|
| Programmende. |
Die Abbildung "BeispielM10M11M12M20M21" veranschaulicht die programmierte Bahn und die Aktivierung der M-Funktionen. Die schnellen M-Funktionen M10, M11 werden von M12 zurückgesetzt, das seinerseits automatisch zurückgesetzt wird.
N10 G01 X10 F6000
N20 X30 M10 M20
N30 X50 M11 M21
N40 X70
N50 X90 M12
M02
Abbildung "ExampleM10M11M12M20M21".
