Arbeitsebene und Zustellrichtung (G17, G18, G19, P)
G17 Arbeitsebene XY
Befehl | G17 (Standardeinstellung) |
Aufhebung | G18 oder G19 |
XY-Ebene als Arbeitsebene auswählen, d.h. die Normale der Arbeitsebene wird auf [0,0,1] gesetzt. Diese Arbeitsebene ist die Standard-Arbeitsebene.
G18 Arbeitsebene ZX
Befehl | G18 |
Aufhebung | G17 oder G19 |
ZX-Ebene als Arbeitsebene auswählen, d.h. die Normale der Arbeitsebene wird auf [0,1,0] gesetzt.
G19 Arbeitsebene YZ
Befehl | G19 |
Aufhebung | G17 oder G18 |
YZ-Ebene als Arbeitsebene auswählen, d.h. die Normale der Arbeitsebene wird auf [1,0,0] gesetzt.
P Festlegung der Zustellrichtung
P<v>
Werkzeugausrichtung umschalten. Der Wert von v muss 1 oder -1. Wenn v negativ ist, zeigt das Werkzeug in Richtung der Normale der Arbeitsebene. Andernfalls zeigt sie in die entgegengesetzte Richtung.
Beispiel:
Die sich ergebende MCS-Bahn(MCS: Maschinenkoordinatensystem) des folgenden Beispiels ist in Abbildung "BeispielP" dargestellt. In der ersten Zeile des Programms wird für das Werkzeug 1 eine Länge von 10 festgelegt. G18 aktiviert die XZ-Arbeitsebene.
| Das Ende des Segments
|
| Für das Segment
|
| Im Satz
|
| Die Sätze
|
!toolSet(index:=1, tooltype:=tooltypeDrill, length:=10);
G18
N10 X10 Y10 D0 F6000
N20 X20 Y10 D1
N30 X30 Y10 P-1
N40 X40 Y10 P1
N50 X50 Y10 D0
N60 X60 D1
N70 X70 P-1
N80 X80 P1
N90 X90 D0
M02
Abbildung "BeispielP".