Aktueller Punkt
frameGet
frameGet(x:=LREAL, y:=LREAL, z:=LREAL, a:=LREAL, b:=LREAL, c:=LREAL)
Speichert den aktuellen Rahmen des PCS (Programmkoordinatensystem) in x, y, z und a, b, c.
Beispiel:
Die Ausgabe des folgenden Beispiels ist unten dargestellt. Der G-Code im Beispiel führt eine lineare Bewegung zum PCS-Punkt (Programmkoordinatensystem) [10,20,30] aus. Diese Koordinaten werden dann in curX, curY, curZ und frameGet(…) gespeichert. Die Translation [1,2,3], die auf den Transformationsstapel geschoben wird, führt zu einer Anpassung des aktuellen PCS-Punktes (Programmkoordinatensystem), so dass der MCS-Punkt (Maschinenkoordinatensystem) [10,20,30] unverändert bleibt. Daher wird beim anschließenden Aufruf von frameGet(…) der PCS-Punkt (Programmkoordinatensystem) [9,18,27] abgerufen.
{
VAR
curX, curY, curZ : LREAL;
END_VAR
!G01 X10 Y20 Z30 F65000
frameGet(x=>curX, y=>curY, z=>curZ);
MSG(toString(curX,' ',curY,' ',curZ,''));
transTranslate(1,2,3);
frameGet(x=>curX, y=>curY, z=>curZ);
MSG(toString(curX,' ',curY,' ',curZ,''));
}
M02
Output:
10.000000 20.000000 30.000000
9.000000 18.000000 27.000000
qAxisGet
qAxisGet(q1:=LREAL, q2:=LREAL, q3:=LREAL, q4:=LREAL, q5:=LREAL)
Speichert die aktuellen Werte der Q-Achsen in q1 bis q5. Die Q-Achsen sind die Hilfsachsen.