Automatischer DAC-Offsetabgleich

Jeder Regler ohne I-Anteil hat als Option einen automatischen DAC-Offsetabgleich. Dieser Abgleich ist nur dann aktiv, wenn die Geschwindigkeitsvorsteuerung der Achse unter einem bestimmten Anteil liegt. Durch diese eingeschränkte Aktivität wird eine Beeinflussung des DAC-Offsetabgleichs durch das dynamische Verhalten der Achse verhindert. Ist die Achse in Lageregelung oder fährt mit entsprechend niedriger Geschwindigkeit, wird durch Integrieren der Regelgeschwindigkeit eine Offsetgeschwindigkeit gebildet. Diese Offsetgeschwindigkeit wird zum Ausgang addiert. Durch die negative Rückkopplung des Lageregelkreises kommt dabei ein PT1-Verhalten, d. h. eine Exponentialfunktion zustande.

Offsetabgleichparameter

Offsetfilterzeit: Datentyp Double. Einheit sec. Zeitkonstante für den Offsetabgleich.

Offsetlimit: Datentyp Double. Eine relative Regelung. An einer Grenze bleibt der Offset konstant und geht nicht darüber hinaus.

Möglicherweise könnte das Verhalten des Offsetabgleichs während der Laufzeit beeinflusst werden. Entsprechend ist eine Reihe von „Schaltern“ vorhanden: Beispielsweise können die Parameter Zeitkonstante oder Vorsteuergrenze während der Laufzeit von der SPS oder einem anderen ADS-Gerät verstellt werden.

Der Offsetabgleich könnte vollständig abgeschaltet werden. Dabei ist eine sprungartige Änderung der Ausgangsspannung nicht immer vermeidbar. Daher kann mit dem „FadeOut“-Modus eine sanfte Deaktivierung erreicht werden. Bei einem FadeOut wird der Abgleich mit dem ihm eigenen Zeitverhalten bis auf null reduziert. Soll die Einstellung für einen bestimmten Zeitraum konstant gehalten werden, kann der „Hold“-Modus aktiviert werden. Der „Hold“-Modus ist z. B. geeignet, wenn das Leistungsteil eines Antriebs zeitweilig stillgesetzt wird. Bei einem solchen Stopp wäre es unmöglich, dass der Offset nicht außer Kontrolle gerät, falls der Offsetabgleich aktiv bleiben würde.