Monitoring

Position Lag Monitoring

Monitoring 1:
Monitoring 2:
Monitoring 3:

Die Schleppabstandsüberwachung überwacht den Positions-Schleppfehler. Falls die parametrierten Grenzen für Position und Zeit überschritten werden, wird ein Laufzeitfehler ausgegeben.

Positions-Schleppfehler = Aktuelle Sollposition - Istposition

TRUE: Position Lag Monitoring ist aktiviert.

FALSE: Position Lag Monitoring ist nicht aktiviert.

Maximum Position Lag Value und Maximum Position Lag Filter Time

Der Maximum Position Lag Value ist die Obergrenze für den Positions-Schleppfehler, welcher nicht länger als die Maximum Position Lag Filter Time überschritten werden darf. Anderenfalls wird die NC-Achse durch direktes Abschalten unverzüglich gestoppt und in den logischen Zustand „Fehler“ versetzt, wobei der Fehler 0x4550 ausgegeben wird.

Position Range Monitoring

Monitoring 4:

Monitoring 5:

Monitoring 6:

Das Position Range Monitoring überwacht, ob die Istposition der NC-Achse ein Fenster um die Zielposition erreicht. Sobald das Fenster erreicht ist, wird das Status-Flag Axis.Status.InPositionArea auf TRUE gesetzt.

TRUE: Position Range Monitoring ist aktiviert.

FALSE: Position Range Monitoring ist nicht aktiviert.

Position Range Window

Gibt die Toleranz der Istposition der NC-Achse im Bezug zur Zielposition an, damit das Status-Flag Axis.Status.InPositionArea auf TRUE gesetzt wird.

Monitoring 7:

NC-Online: „In Pos. Range“ – Axis.Status.InPositionArea

Der Wert der Variable Axis.Status.InPositionArea entspricht dem Zustand des Kontrollkästchens „In Pos. Range“ im Gruppenfeld „Status (phys.)“ des Dialogs NC-Online. Wenn die Variable Axis.Status.InPositionArea auf TRUE gesetzt wird, wird das Kontrollkästchen „In Pos. Range“ aktiviert.

Grafisches Beispiel

Monitoring 8:

[1]

  • Nennwert der Zielposition.

[2]

  • Position Range Window.

[3]

  • Position Range Window.

[4]

Position Range
Monitoring

 

Variable Axis.Status.InPositionArea:

  • Wenn der Parameter „Position Range Monitoring“ auf TRUE gesetzt wird und …
  • … wenn die Istposition in diesem Bereich [4] liegt,
  • dann wird die Variable Axis.Status.InPositionArea auf TRUE gesetzt.

 

Target Position Monitoring

Monitoring 9:

Monitoring 10:

Monitoring 11:

Das Target Position Monitoring überwacht, ob die Istposition der NC-Achse ein Fenster um die Zielposition erreicht und auch für eine Mindestzeit in diesem Fenster verbleibt. Danach wird das Status-Flag Axis.Status.InTargetPosition auf TRUE gesetzt.

TRUE: Target Position Monitoring ist aktiviert.

FALSE: Target Position Monitoring ist nicht aktiviert.

Target Position Window

Das Target Position Windwo gibt die Toleranz der Istposition der NC-Achse im Bezug zur Zielposition an, welche beim Target Position Monitoring berücksichtigt werden soll.

Target Position Monitoring Time

Die Target Position Monitoring Time gibt die Zeit an, in der sich die Istposition der NC-Achse mindestens im Toleranzbereich der Zielposition (Target Position Window) befinden muss, damit das Status Flag Axis.Status.InTargetPosition auf TRUE gesetzt wird.

Monitoring 12:

NC-Online: „In Target Pos.“ – Axis.Status.InTargetPosition

Der Wert der Variable Axis.Status.InTargetPosition entspricht dem Zustand des Kontrollkästchens „In Target Pos.“ im Gruppenfeld „Status (phys.)“ des Dialogs NC-Online. Wenn die Variable Axis.Status.InTargetPosition auf TRUE gesetzt wird, wird das Kontrollkästchen „In Target Pos.“ aktiviert.

Grafisches Beispiel

Monitoring 13:

[5]

  • Nennwert der Zielposition.

[6]

  • Target Position Window.

[7]

  • Target Position Window.

[8], [9]

Target Position
Monitoring

 

Zielposition:

  • Wenn der Parameter „Target Position Monitoring“ auf TRUE gesetzt wird und …
  • … wenn die Istposition mindestens für die Dauer „Target Position Monitoring Time“ [9] ununterbrochen bis zur Istzeit in diesem Bereich [8] liegt,
  • dann wird die Variable Axis.Status.InTargetPosition auf TRUE gesetzt.

In-Target Alarm

Monitoring 14:
Monitoring 15:
Monitoring 16:

Der In-Target Alarm überwacht, ob die Achse das Target-Position-Window innerhalb des In-Target-Timeout erreicht.

TRUE: Der In-Target Alarm ist aktiviert.

FALSE: Der In-Target Alarm ist nicht aktiviert.

In-Target Timeout

Falls die NC-Achse das Target-Position-Window nicht innerhalb des In-Target-Timeout erreicht, meldet die Nc-Achse den Fehler 0x435C. Die Zeitmessung wird gestartet, wenn die Sollposition der Achse ihre Nennposition erreicht hat..

Motion Monitoring

Monitoring 17:
Monitoring 18:
Monitoring 19:

Das Motion Monitoring (Bewegungsüberwachung) prüft, ob sich eine Achse tatsächlich bewegt, während sie einen Fahrauftrag ausführt. Damit kann z. B. das mechanische Blockieren einer Achse frühzeitig erkannt werden.

TRUE: Motion Monitoring ist aktiviert.

FALSE: Motion Monitoring ist nicht aktiviert.

Motion Monitoring Window

Das Motion Monitoring Window (Bewegungsüberwachungsfenster) definiert die Distanz, die der Encoder (Istposition) während eines Zyklus der NC-SAF-Task erwartungsgemäß zurücklegen sollte. Hier können ein Wert/Distanz/Länge von einigen Encoder-Inkrementen eingestellt werden.

Motion Monitoring Time

Die Überwachung startet, sobald die Achse einen Fahrauftrag ausführt und endet im logischen Stillstand der Achse. Wenn sich ihre Istposition während der Motion Monitoring Time (Bewegungsüberwachungszeit) nicht in mindestens einem NC-Zyklus um mehr als das Motion Monitoring Window ändert, gibt die NC-Achse den Fehler 0x435D aus.