Übersicht
TwinCAT Speech ermöglicht die Interaktion von Menschen und Maschinen über eine Spracheingabe und Sprachausgabe.
Die Interaktion mit TwinCAT erfolgt in verschiedenen Sprachen und ist branchenübergreifend in vielen Anwendungen vom Maschinenbau bis hin zur Gebäudeautomation nutzbar. So kann z. B. das Bedien- oder Wartungspersonal über den Zustand der Steuerung informiert werden oder diesen beeinflussen.
TwinCAT Speech stellt folgende Funktionen zur Verfügung:
- Kommunikation über die Audioausgabe der PC-basierten Steuerung (Soundkarte mit Lautsprechern, Headset, etc.)
- Spracheingabe und Sprachausgabe in den Sprachen, die von Microsoft SAPI unterstützt werden.
- Sprachausgabe in den Sprachen, die Amazon Polly bereitstellt.
- Caching von generierten Sprachausgaben
Durch die Nutzung von Microsoft SAPI und das Caching von Sprachausgaben, die ggf. online generiert werden, kann eine Offline-Nutzung erreicht werden.
TwinCAT Speech basiert auf den beiden Komponenten Automatic Speech Recognition (ASR) und Text-to-Speech (TTS). ASR ist die Spracherkennung und dafür verantwortlich, dass die Spracheingabe, welche über ein Mikrofon erfasst wird, in der SPS verwendbar ist. TTS ist die Text-zu-Spracheausgabe und sorgt dafür, dass die Maschine Sprache ausgeben kann.
TwinCAT Speech verfügt über eine Online-Funktion, die mit Hilfe des Text-zu-Sprache-Services Polly von Amazon zur Verfügung gestellt wird. Es ist möglich, unterschiedliche Stimmen einzustellen sowie das Caching von online generierten Audiodateien vorzunehmen.
Die Spracheingabe verfügt über eine Offline-Funktion, die durch die Built-in-Funktionalitäten des Betriebssystems Windows realisiert wird.