Project Automation
Im Abschnitt Project Automation befinden sich VIs, über die ein TwinCAT 3 Projekt erzeugt, konfiguriert und aktiviert werden kann. Das zugehörige Beispiel eignet sich besonders, wenn Sie keine TwinCAT 3 Vorkenntnisse haben. Der Ordner beinhaltet folgende Blöcke:

Init Project
Das VI Init Project initialisiert ein TwinCAT 3 Engineering Projekt. Wenn unter dem angegebenen Pfad noch keine Projektmappen-Datei (*.sln) und TwinCAT 3 Projekt von dem Namen liegen, werden diese neu angelegt, sonst die vorhandenen aufgerufen. Jeder Aufruf des Blocks öffnet eine neue TwinCAT 3 XAE Shell, sofern dies nicht über den Parameter Suppress UI verhindert wird.

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0] Solution Path | Ein absoluter Pfad, der angibt, wo die Projektmappen-Datei abgelegt werden soll, bzw. von wo sie geöffnet werden soll. Wenn der Pfad leer ist, wird das LabVIEW™ Data Verzeichnis ausgewählt. |
[1] Suppress UI? | False (Default): Neue XAE Shell öffnen. True: Verhindert das Öffnen einer neuen XAE Shell. |
[4] Handle | Das Handle auf die TwinCAT 3 Solution |
[5] TwinCAT Route Information | LabVIEW™ Cluster bestehend aus folgenden Elementen:
|
[7] Solution Name | Name der Projektmappen-Datei. Ist der Name im Verzeichnis noch nicht vorhanden, wird eine neue Solution erzeugt, wenn die Datei bereits existiert, wird diese verwendet. |
[9] Project Name | Name des neuen TwinCAT 3 Projekts. Existiert das Projekt schon, wird kein neues erzeugt. |
Create Task
Der Block Create Task initialisiert eine TwinCAT 3 Task mit Namen. Existiert die Task im Projekt Baum bereits, wird die vorhandene genutzt.

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0][4] Handle | Das Handle auf die TwinCAT 3 Solution |
[1] With Image? | True: Erzeuge TwinCAT 3 Task mit Image, d. h., die Task kann ein oder mehrere Ein-/Ausgänge beinhalten, die mit realen Ein-/Ausgängen verknüpft werden können. |
[5] Task Name | Der Name der Task |
[7] Cycle Time [ms] | Die Zykluszeit der Task in Millisekunden |
[9] Use Core No. | Die Nummer des CPU-Kerns, auf dem die Task ausgeführt wird. |
![]() | Isolierte und geteilte Kerne Existieren schon ein oder mehrere isolierte Kerne? Dann werden diese gegenüber geteilten Kernen bevorzugt. |
Scan IO
Der Block Scan IO überprüft das Zielsystem auf verbundene I/O Geräte (EtherCAT Master oder EtherCAT Slave) im Netzwerk und fügt diese dem Projektbaum hinzu. Dabei wird folgendes berücksichtigt:
- Existiert bereits ein EtherCAT Master im Projektbaum, überprüft der Block, ob die Konfiguration des Masters oder die Klemmen geändert wurden.
- Existiert ein zweiter EtherCAT Master, der im Projektbaum noch nicht vorahnden ist, dann wird er im Projektbaum mit der verbundenen Klemmenkonfiguration hinzugefügt.
- Würde der Route geändert, der mit keinen I/O Geräten verbunden ist aber existieren im Projekt Baum unnötige I/O Geräte, dann werden die gelöscht.

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0][4] Handle | Das Handle auf die TwinCAT 3 Solution |
[1] Enable ADS Server? | True: Aktiviert den ADS Server für das Prozessabbild, damit auf alle Ein- und Ausgänge über ADS zugegriffen werden kann. Hierüber können z. B. Werte der Klemmen mit dem TF3710 gelesen werden. |
[5] Device Type | LabVIEW™ Enum bestehend aus zwei Elementen:
|
[9] SyncMaster TaskName | Name der Task, die für die zyklische Ausführung des EtherCAT Frames verantwortlich ist. |
Create PLC
Der Block erzeugt ein neues SPS-Projekt innerhalb des TwinCAT 3 Projekts. Existiert im Verzeichnis bereits eine PLC vom gleichen Namen, wird diese verwendet.

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0][4] Handle | Das Handle auf die TwinCAT 3 Solution |
[5] PLC Name | Der Name des TwinCAT 3 SPS-Projekts |
[7] Autostart at Boot? | True: Nach einem Neustart des Rechners wird das SPS Programm automatisch gestartet |
Activate Solution
Der Block aktiviert die TwinCAT Konfiguration und wechselt vom Config zum Run Modus.
| |
Steuerung wird aktiviert Die Steuerung wird aktiviert und der Programmcode durch die Hardware ausgeführt. |

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0][4] Handle | Das Handle auf die TwinCAT 3 Solution |
[6] ADS State | LabVIEW™ enum: Beschreibt der aktuelle Zustand des TwinCAT System |
Release Project
Der Block gibt das Handle auf die TwinCAT 3 Solution aus dem Speicher frei.

Eingang/Ausgang | Bedeutung |
---|---|
[0] Handle | Das Handle auf die TwinCAT 3 Solution |
[1] Close Solution? | True: Schließe die TwinCAT 3 XAE Shell |