Historisierung von Daten

Nach der Installation des TwinCAT Analytics Storage Providers kann der im Hintergrund laufende Dienst konfiguriert werden. Hierzu finden Sie die Anwendung TwinCAT.Analytics.StorageProvider.Configurator im Ordner C:\TwinCAT\Functions\TF3520-Analytics-StorageProvider\Tools.

Historisierung von Daten 1:

Der Hauptteil des Topics kann in der Konfiguration ebenso festgelegt werden wie der Kommentar, der zur Identifizierung dient, wenn mehr als ein Storage Provider beim Message-Broker registriert ist.

Sie können die Message-Broker-Einstellungen vornehmen und sich für einen Speichertyp entscheiden:

Zuletzt können Sie die Konfiguration speichern und den Dienst starten. Der nächste Schritt besteht in der Konfiguration der spezifischen Aufzeichnung. Hierzu sollten Sie in Ihrer Entwicklungsumgebung den Storage Provider Manager auswählen.

Historisierung von Daten 2:

Mit dem Storage Provider Recorder können Aufnahme Definitionen erstellt, gestartet und verwaltet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Datenspeicher einzelner Analytics Storage Provider zu verwalten. Alle wichtigen Eigenschaften der gefundenen Analytics Storage Providern und historisierten Daten werden übersichtlich dargestellt.

Historisierung von Daten 3:

Symbolleisten

Historisierung von Daten 4:

1

Neuen Broker hinzufügen

2

Ausgewählten Broker entfernen

3

Anzeige aktualisieren

4

Alle Knoten einklappen

5

Ansicht Wechsel zwischen Dark/Light Modus

Historisierung von Daten 5:

1

Neue Aufnahme Definition erzeugen

2

Target Browser öffnen

3

Ausgewählte Definition bearbeiten

4

Ausgewählte Definition löschen

5

Ausgewählte Definition starten

Manager Fenster („OVERVIEW“) einrichten

Vergeben Sie zunächst einen „RecorderAlias“. Dieser hilft die gestarteten Aufnahmen zu gruppieren und seine selbst gestarteten wieder zu finden.

Danach können ein oder mehrere Broker eingerichtet werden. Dies geschieht über die schon bekannte Eingabemaske für MQTT-Verbindungseigenschaften.

Historisierung von Daten 6:

Sobald eine Verbindung zum Broker hergestellt werden konnte, werden alle darauf verbunden Analytics Storage Provider aufgelistet.

„Storage“ Status

Historisierung von Daten 7:

1

Storage Online

2

Storage Offline

3

Storage startet auf

4

Storage startet mit Fehler. Es wird weiter versucht ihn zu starten

5

Storage wird heruntergefahren

6

Storage befindet sich im Fehlerfall

Aufnahmedefinitionen („CONFIGURATIONS“)

Lokal:

Historisierung von Daten 8:

Aufnahmedefinitionen die lokal gespeichert sind, werden im Tab „Local“ aufgelistet. Hier können auch neue Definitionen erzeugt werden. Hierzu drücken Sie den Button „Neue Definition erzeugen“. Folgender Dialog öffnet sich.

Historisierung von Daten 9:

Sie können nun die Symbole, die aufgezeichnet werden sollen, vom Target Browser per Drag Drop in den Dialog ziehen. Zusätzlich vergeben sie ein Recording Alias und einen Record Name.

Für den Record Name stehen verschiedene Platzhalter zur Verfügung:

"{AutoID}"

 

"{Topic}"

 

"{SystemID}"

 

"{Layout}"

 

"{CycleTime}"

 

"{SampleSize}"

 

"{RecordStart}"

 

Sie können auch Aufzeichnungsnamen und eine Dauer konfigurieren (anderenfalls läuft die Aufzeichnung endlos, bis sie manuell gestoppt wird). Ein Ringpuffer kann nach Storage oder Zeit eingestellt werden.

Mit OK werden die Eingaben bestätigt und einen neue lokale Aufnahmedefinition wird erzeugt.

Es ist nun möglich diese Definition direkt über die Toolbar oder das Kontextmenü zu starten. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Definition global zugänglich zu machen. Dies kann über das Kontextmenü mit dem Eintrag „Publish Recording“ gemacht werden.

Historisierung von Daten 10:

Danach öffnet sich folgender Dialog:

Historisierung von Daten 11:

Hier kann nun der gewünschte Analytics Storage Provider ausgewählt werden, über den die Definition veröffentlicht werden soll. Zusätzlich wird der Definition ein Storage und ein Sub Broker des ausgewählten Analytics Storage Providers zugewiesen. Nach der Auswahl wird die Aufnahmedefinition mit OK bestätigt und an dem ausgewählten Analytics Storage Provider veröffentlicht. Dadurch kann sie von jedem Storage Provider Manager, der mit dem MQTT-Broker verbunden ist, unter dem „Global“ Tab gefunden werden.

Global:

Historisierung von Daten 12:

Hier werden alle globalen Aufnahmedefinitionen des ausgewählten Analytics Storage Providers aufgelistet. Die Definitionen werden den Sub Brokern zugeordnet. Diesen globalen Definitionen können verändert, heruntergeladen und gestartet werden.

Gestartete Aufnahmedefinitionen werden im Tab „Active“ aufgelistet.

Aktiv:

Historisierung von Daten 13:

Hier werden alle aktiven Recordings von allen Usern aufgelistet. Die Recordings können in diesem Tab beendet werden, es ist auch möglich zu dem resultierenden Record zu springen.

Historisierte Daten verwenden

Nach und auch während der Aufzeichnung können Sie die historischen Daten als Eingang für Ihre Analyse im Target Browser auswählen. Im Target Browser finden Sie für die historischen Daten eine neue Steuerung auf der rechten Seite. Dort können Sie die Zeitspanne für Ihre Daten auswählen.

Historisierung von Daten 14: