Configure

Konfigurieren des Algorithmus.

Syntax

Definition:

METHOD Configure : BOOL
VAR_INPUT
    sConfigId : STRING;
    sDataKey : STRING;
    tTimeOn : LTIME;
    nDayOfWeekMask : WORD;
    bIncludeTimestamps : BOOL;
    nBufferSize : UDINT;
    bBufferOnEvent : BOOL;
END_VAR

Configure 1: Eingänge

Name

Typ

Beschreibung

sConfigId

STRING

Gibt den Namen des Reports an. Der Name muss dem Namen der Konfigurationsdatei beim Reporting Server entsprechen.

sDataKey

STRING

Der Data Key sollte innerhalb eines Reports eindeutig sein. Über den Data Key lässt sich das Daten Objekt eindeutig in den Report einordnen.

tTimeOn

LTIME

Gibt die Einschaltzeit an.

nDayOfWeekMask

WORD

Gibt die Wochentage, an denen die Zeitschaltung aktiv sein soll.

bIncludeTimestamps

BOOL

Fügt eine Spalte mit den Zeitstempeln ein.

nBufferSize

UDINT

Gibt die Größe der gepufferten Daten an. Ist die Buffer Size gleich eins, wird eine Key-Value-Struktur aufgebaut. Ist die Buffer Size größer als eins, werden die Daten in einer Tabelle dargestellt.

bBufferOnEvent

BOOL

Gibt an, wie die Daten gesammelt und gepuffert werden sollen.
Wenn der Parameter True ist, wird bei jedem Edge-Signal am Eingang die Daten der Inputs im Buffer zwischengespeichert. Sobald der Ausgang Buffer Count den gleichen Wert wie der Parameter Buffer Size hat, werden die Daten an den TcReportingServer versendet.
Wenn der Parameter False ist, werden bei jedem Zyklus die Daten der Inputs im Buffer zwischengespeichert. Sobald die Buffer Size erreicht ist, ersetzen die neuen Daten die vorherigen Daten. Bei einem Edge-Signal am Eingang werden die Daten an den TcReportingServer versendet.

Configure 2: Rückgabewert

Name

Typ

Beschreibung

Configure

BOOL

Gibt TRUE zurück, wenn erfolgreich.