Zeitstempelkorrektur
Die TwinCAT-Zeit, welche standardmäßig für Zeitstempel im Data Logger verwendet wird, weicht mit steigender Dauer, in der eine Steuerung im Run-Modus ist, immer mehr von der tatsächlichen Systemzeit ab. Dies ist darauf zurückzuführen, dass jeweils verschiedene Hardware-Counter als Taktgeber genutzt werden. Mit dem Konzept der Zeitstempelkorrektur, das TwinCAT bietet, besteht die Möglichkeit den aufgenommenen Samples korrigierte Zeitstempel anzuhängen. Die Korrektur mittels der External Time Provider, die TwinCAT mitbringt, kann dabei sowohl in Bezug auf eine externe Zeitquelle per NTP (Network Time Protocol), als auch in Bezug auf die EtherCAT Distributed Clock per PTP (Precision Time Protocol) erfolgen.
Die Einstellungen zur Zeitstempelkorrektur befinden sich unter dem Data Logger Projektknoten im Reiter Time Source.
Bei Auswahl der gewünschten Genauigkeitskategorie, wird ein gegebenenfalls vorhandener External Time Provider angezeigt. Sollte noch keiner existieren, kann über den Button Create ein Provider erzeugt werden.

Dieser erscheint dann im Projekt unter dem TcCom-Objects Knoten, zu dem Sie über den Button Config springen können.

Hier sollte sichergestellt werden, dass im Context-Reiter die Task ausgewählt wird, die das Time Provider Objekt steuert.

Außerdem lassen sich über die Init-Parameter die Zykluszeit der Synchronisation des Providers mit dem NTP-Server und der Server-Hostname einstellen.

Damit sind Zeitstempelkorrekturen, die der Logger verwendet, um einen Offset zu korrigieren, der sich aus der Differenz der TwinCAT-Zeit und der NTP-synchronen Zeit ergibt, erstellt.