Scope Server Konfiguration

Der TwinCAT 3 Scope Server ist für die Aufzeichnung von Prozessvariablen zuständig, welche er an das TwinCAT 3 Scope View via ADS kommuniziert. Was der Scope Server aufzunehmen hat, wird ihm über das Scope View in Form einer Konfiguration mitgeteilt. Der Server kann dabei auf einem Gerät zusammen mit dem View laufen, er kann aber auch autark ohne View auf einem anderen System sein. Das View kommuniziert dann von einem externen Gerät (z.B. Service-Notebook) mit dem Server.

Als Windows Service ist der TwinCAT 3 Scope Server abhängig vom TwinCAT 3 System Service. Für die Konfiguration des Servers steht eine Oberfläche zur Verfügung. Diese wird nachfolgend erläutert. Zu finden ist die GUI unter Windows Start Menu / Beckhoff / TF3300 Scope Server.

TwinCAT 3 Scope Server Tracing:

Scope Server Konfiguration 1:

Unter Tracing kann ein Scope Server Log eingeschaltet werden. Dieser kann in Supportfällen aufschlussreiche Informationen liefern. Es wird aber davon abgeraten, das Loggen standardmäßig zu aktivieren.

TwinCAT 3 Scope Server Workfolder:

Scope Server Konfiguration 2:

Hier kann der Workfolder für die Auslagerungsdatei des Scope Servers bei Langzeitaufnahmen angegeben werden. Das Auslagern erfolgt durch die Aktivierung der File-Store Option in den Scope Properties des Views. In Service-Fällen kann bei Geräten mit begrenztem Speicher auch ein externes Medium (z.B. USB Stick) als Auslagerungsort gewählt werden.

TwinCAT 3 Scope Server Connect:

Scope Server Konfiguration 3:

Im Karteireiter Connect können durch Klicken des Buttons Connections … die Remote Systeme und die entsprechenden Aufnahmen, die aktuell auf dem Scope Server gestartet sind, eingesehen werden.

Scope Server Konfiguration 4:

Für den Fall, dass der Scope Server einmal neu gestartet werden muss, kann dies mit dem Button Reset Server vorgenommen werden.

TwinCAT 3 Scope Server Info:

Scope Server Konfiguration 5:

Im Karteireiter Info stehen die aktuellen Versionsdaten von Scope Server und installiertem TwinCAT zur Verfügung. Darüber hinaus findet man auch die Angabe der Produktlevel. Sie kann die Werte BASE, TC3_SERVER_TRIAL oder TC3_SERVER annehmen. Die Produktlevel des Scope Servers sind unabhängig von den Produktleveln des TwinCAT 3 Scope Views.