Übersicht
Das TwinCAT 3 Scope ist das Charting- und Analyse-Tool für TwinCAT. Variablen in TwinCAT können aufgezeichnet und grafisch zur Anzeige gebracht werden. Dabei lassen sich die Abtastraten individuell für jeden Kanal einstellen. Aufnahmen im µs-Bereich sind genauso möglich wie Langzeitaufnahmen über mehrere Tage. Aufgrund der Aufteilung in ein Scope View mit Multicore Support für die Darstellung der Signale und einen Scope Server für die Aufzeichnung der Werte ist es möglich, sich von einem zentralen View aus auf im Feld verteilte Server zu verbinden. Somit steht nicht nur ein Tool für die Maschinen-Inbetriebnahme, sondern auch für die Prozessüberwachung zur Verfügung. Zum Funktionsumfang des TwinCAT 3 Scopes gehören auch ein Cursor-Tool und Triggerfunktionalitäten.
Auch im Bereich Engineering setzt das TwinCAT 3 Scope neue Maßstäbe. Es ist, wie TwinCAT 3 selbst, im Microsoft Visual Studio integriert. So ist es möglich, TwinCAT-3-Projekte und Scope-Projekte parallel in einer Solution zu verwenden. Variablen können sehr einfach aus dem TwinCAT-3-Projekt heraus in eine Scope-Konfiguration verschoben werden. Selbstverständlich kann das Scope auch nach wie vor als Standalone-Tool im Rahmen der TwinCAT XAE Shell genutzt werden.
Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen im Bereich der Datenanalyse-Tools ist das TwinCAT 3 Scope in Produktlevel mit unterschiedlichem Feature-Umfang unterteilt. Das TwinCAT 3 Scope Base beinhaltet ein lizenzfreies View und einen lizenzfreien Server. Beide werden zusammen mit TwinCAT 3 XAE installiert.
Produkthinweis
Die Software TwinCAT 3 Scope setzt sich aus zwei Produkten zusammen:
- TwinCAT 3 Scope View ist ein TwinCAT-3-Engineering-Produkt und liefert die grafische Oberfläche für die Konfiguration von Aufnahmen und die Darstellung von Signalverläufen. Das View ist in verschiedenen Produktlevel verfügbar und wird auf dem Gerät lizenziert, wo das View auch angezeigt wird. Die technische Produktbeschreibung erfolgt in diesem Dokument.
- TwinCAT 3 Scope Server ist eine TwinCAT 3 Function und liefert die Software für die Datenaufzeichnung. Der Server sendet die aufgenommenen Daten an das View. Die Software wird auf verteilten oder dem lokalen Zielgerät installiert. Die Lizenzierung des Servers erfolgt ebenfalls auf dem Gerät, wo der Server läuft. In den meisten Fällen ist die Base-Version, welche mit TwinCAT XAE oder dem Scope View zusammen installiert wird, ausreichend. Nur im Falle einer autarken Nutzung ohne View, beispielsweise bei der Ansteuerung durch einen SPS-Baustein, wird die Lizenz für den Server benötigt. Der TwinCAT 3 Scope Server wird im Bereich der TwinCAT 3 Functions gesondert dokumentiert.
Um das Scope nutzen zu können, müssen beide Komponenten im System verfügbar sein.
Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip der beiden Hauptkomponenten View und Server wird ausführlich im Grundkonzept in der Technischen Einführung erläutert.
Produktlevel / Feature-Liste
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Funktionalitäten mit welchem TwinCAT-Scope-Level bei entsprechender Lizenzierung zur Verfügung stehen.
Features | Scope Base | Scope Server | Scope View Professional | |||
---|---|---|---|---|---|---|
| Server | View | Server | View | ||
|
|
| Full | 7 days trial version | Full | 7 days trial version |
General: |
|
|
|
|
|
|
Free of charge |
|
|
|
|
|
|
Local record |
|
|
|
|
|
|
Remote Record using Target Server |
|
|
|
|
|
|
Remote Record using Local Server |
|
|
|
|
|
|
Scope Control Integration | - |
| - | - |
|
|
Long Time Records > 1h | - |
| - | - |
|
|
Ring Buffer |
|
|
|
|
|
|
Auto Save | - | - | - | |||
Auto Export | - | - | - | |||
Restart Record | - | - | - | |||
View Multicore Support | - | - | - | |||
|
|
|
|
|
|
|
Communication: |
|
|
|
|
|
|
ADS | ||||||
OPC UA | (3 Nodes) | (3 Nodes) | ||||
|
|
|
|
|
|
|
Base: |
|
|
|
|
|
|
Configuration Wizard | - |
| - | - |
|
|
Target Browser Filter | - |
| - | - |
|
|
Individual Sample Rate | - |
| - | - |
|
|
Drag and Drop for Configuration | - |
| - | - |
|
|
Docking Windows | - |
| - | - |
|
|
YT Time based Charts | - | - | - | |||
XY Charts | - | - | - | |||
Array Bar Charts | - | - | - | |||
Overview Chart | - | - | - | |||
Stacked Y-Axes | - |
| - | - |
|
|
Logarithmic Y-Axes | - |
| - | - |
|
|
Chart synchronisation | - | - | - | |||
Master Chart synchronisation | - | - | - | |||
Channel Marks | - |
| - | - |
|
|
Channel Offset | - |
| - | - |
|
|
Channel Scaling | - |
| - | - |
|
|
Panning | - |
| - | - |
|
|
Zoom | - |
| - | - |
|
|
Cursor | - |
| - | - |
|
|
Fillmode | - | - | - | |||
Print Report | - |
| - | - |
|
|
Data export wizard | - | - | - | |||
Export tool | ||||||
Extended data export formats | - | - | - | |||
Attach/Detach Client to/from recording server | ||||||
Autostart Record after Serverstart | - | - | - | |||
Curve Creator |
|
|
| |||
Curve Creator Transformationen | - | - | - | |||
Data Scout | - | - | - | |||
Data Scout Toolbar snipping buttons |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
|
|
Trigger: |
|
|
|
|
|
|
Event Marker | - | - | - | |||
Start Record | - |
| - | - |
|
|
Stop Record | - |
| - | - |
|
|
Stop Display | - |
| - | - |
|
|
Restart Display | - |
| - | - |
|
|
Start Subsave | - |
| - | - |
|
|
Stop Subsave | - |
| - | - |
|
|
Reporting Trigger | - | - | - | |||
Reporting Collector | - | - | - | |||
Reporting Collector + Trigger | - | - | - | |||
|
|
|
|
|
|
|
Units: |
|
|
|
|
|
|
Unit Property | - | - | - | |||
Unit Wizard | - | - | - | |||
Unit Dictionary Editor | - | - | - | |||
Unit generation by Terminal selection | - | - | - | |||
Parse Units from PLC Code | - | - | - | |||
Units in Target Browser | - | - | - | |||
Units in Tooltips | - | - | - | |||
Units in Cursor Window | - | - | - | |||
|
|
|
|
|
|
|
Vision Integration: |
|
|
|
|
|
|
Vision Acquisitions | - |
|
| (max 1) | ||
Vision picture export |
|
| ||||
Layer | - | - | - | (max 1) | ||
|
|
|
|
|
|
|
Reporting Integration: |
|
|
|
|
|
|
24/7-Reporting with Trigger Groups | - | - | - | |||
Include comments |
| (max 1) | - | - | (max 1) | |
On-Demand-Reporting |
|
|
|
|
|
|
Adding Additional Information | - | (max 1) | - | - | (max 1) | |
Select specific Scope Information | - | - | - | |||
Select specific charts | - | - | - | |||
|
|
|
|
|
|
|
Comments: |
|
|
|
|
|
|
Create coments for elements | - | - | - | |||
Create comments for data points | - | - | - | |||
Edit comments in comment window | - | - | - | |||
Templates for comments | - | - | - | |||
Auto generated comments for trigger | - | - | - |