3 SaveText-Simulation

Dieses „UML Statechart“-Beispiel zeigt die grundlegende Funktionalität vom UML-Zustandsdiagramm und beinhaltet die folgenden UML SC Elemente:

Beispielprojekt: TF1910_UmlSC_Sample3_SaveTextSimulation.zip

Überblick

Mithilfe von UML SC wird das Verhalten einer Anwendung simuliert, bei der ein Text als XML- oder Textformat gespeichert werden soll. Anschließend sollen die Informationen an einen Client und an einen Master gesendet werden.

Dieses Verhalten ist in dem Beispielprojekt nicht tatsächlich implementiert worden. Stattdessen wird die äußere Hülle bzw. die Basisstruktur der Zustandsmaschine exemplarisch mittels UML SC umgesetzt.

Zustände

Das UML SC Diagramm verfügt über die folgenden Zustände:

Zähler/Aufrufhäufigkeit

Die Zustände beinhalten jeweils eine DO-Aktion sowie zusätzlich eine ENTRY- und/oder EXIT-Aktion. In den Aktionen wird jeweils ein entsprechender Zähler inkrementiert. Dadurch ist ersichtlich:

Auswahlelement

Ob der Zustand „XmlFormat” oder „TextFormat“ aktiviert wird, wird mithilfe des Auswahlelements entschieden. Das Element verfügt über zwei ausgehende Transitionen. Die Transition mit der höheren Priorität, d.h. mit der niedrigeren Prioritätszahl, wird zuerst überprüft. Wenn die zugehörige Transitionsbedingung erfüllt ist, wird der Zielzustand aktiviert.

Zusammengesetzter Zustand

Die Zustände „PublishToMaster“ und „PublishToClient“ befinden sich in unterschiedlichen Regionen eines zusammengesetzten Zustands, sodass sie pseudo-parallel abgearbeitet werden. Das bedeutet, dass beide Zustände gleichzeitig aktiv sind, jedoch wird die Region mit der höheren Priorität, d.h. mit der niedrigeren Prioritätszahl, zuerst ausgeführt. Welche Region zuerst abgearbeitet wurde, wird auf der Visualisierung anhand einer farblichen Hervorhebung dargestellt. Außerdem ist bei der Ausführung des Beispielprojektes zu erkennen, dass der zusammengesetzte Zustand erst dann verlassen wird, wenn beide Unterzustandsmaschinen ihren Endzustand erreicht haben.

Projektänderung möglich: Die Prioritäten der Regionen können Sie verändern, indem Sie die Zahl in der oberen rechten Ecke der Region anpassen. Wenn Sie Region1 mit der Priorität 1 konfigurieren und diese Änderung per Online Change herunterspielen, können Sie bei der nächsten Aktivierung des zusammengesetzten Zustands erkennen, dass nun „Client first“ anstelle von „Master first“ hervorgehoben wird. Folglich wurde nun die Region1 zuerst ausgeführt.

Visualisierung

Ergänzend zu dem komfortablen Online-Modus des UML SC Diagramms können das Verhalten der Zustandsmaschine sowie die Werte der Zähler über die Visualisierung verfolgt werden. Außerdem befinden sich auf der Visualisierung Schalter, um zwischen den Zuständen hin- und herzuschalten.

3 SaveText-Simulation 1:

Die Werte der Transitionsbedingungen können Sie nicht nur über die Visualisierung oder über den Deklarationseditor des FBs, sondern auch direkt über das UML SC Diagramm verändern.

Falls eine Transition aus nur einer Transitionsvariablen besteht, kann der Wert der Variablen per Doppelklick auf den Monitoring-Wert fürs Schreiben oder Forcen verändert werden. Ist ein Wert fürs Schreiben oder Forcen vorbereitet worden, ist dies an der oberen rechten Ecke des Monitoring-Bereichs sichtbar (siehe auch: Online-Modus).