Einfaches Nodeset mit Basistypen

Dieser Dokumentationsartikel soll Ihnen einen schnellen Einstieg in die Verwendung dieses Produkts ermöglichen. Nach der erfolgreichen Installation und Lizenzierung führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein erstes Nodeset zu erstellen.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 1:

OPC UA Base Nodeset

Standardmäßig lädt der TwinCAT OPC UA Nodeset Editor automatisch das OPC UA Base Nodeset, das den Namespace http://opcfoundation.org/UA/ definiert.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 2:

TF6100 TC3 OPC UA Server

Dieses Produkt arbeitet mit dem TwinCAT OPC UA Server zusammen, um ein erstelltes Nodeset auszuführen und es im Adressraum des Servers anzuzeigen. Bitte stellen Sie sicher, dass das Produkt TF6100 TC3 OPC UA Server auf Ihrem System installiert ist.

Das folgende Quickstart-Tutorial führt Sie durch die folgenden Schritte:

Vorbereitung eines SPS-Projekts

Erstellen Sie ein neues TwinCAT-Projekt und fügen Sie ein SPS-Projekt hinzu. Erstellen Sie die folgende Datenstruktur im SPS-Projekt und instanziieren Sie sie dreimal im MAIN-Programm.

TYPE ST_MyStructure :
STRUCT
  MyBoolean : BOOL;
  MyInt16 : INT;
  MyFloat : REAL;
END_STRUCT
END_TYPE

PROGRAM MAIN
VAR
  MyStruct1 : ST_MyStructure;
  MyStruct2 : ST_MyStructure;
  MyStruct3 : ST_MyStructure;
END_VAR

Neues Projekt anlegen

Klicken Sie im Menü auf File > New > Project, um ein neues Nodeset-Projekt zu erstellen.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 3:

Im folgenden Auswahldialog können Sie den Namen und ein Zielverzeichnis für das neue Projekt angeben.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 4:

Instanzen erstellen

In diesem Tutorial wollen wir eine Reihe von Instanzen mit einfachen Datentypen (Integer, Boolean, Float) erstellen und sie in drei verschiedenen Ordnern gruppieren.

Gehen Sie zum Instance Explorer und fügen Sie drei Ordner hinzu, indem Sie den Node Objects markieren und im Kontextmenü Add Folder wählen. Die drei Ordner werden dann wie folgt angezeigt:

Einfaches Nodeset mit Basistypen 5:

Benennen Sie die Ordner um, indem Sie auf jeden Ordner doppelklicken und das Attribut Name im Attribute Explorer entsprechend anpassen. Speichern Sie diese Änderung über die Schaltfläche Save in der Symbolleiste.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 6:

Führen Sie diese Prozedur für alle drei Ordner durch, so dass der Instance Explorer wie folgt aussieht:

Einfaches Nodeset mit Basistypen 7:

Im nächsten Schritt wollen wir einige Variablen zu den Ordnern hinzufügen.

Das Erstellen neuer Variablen- oder Objektinstanzen erfolgt in der Regel per Drag-and-Drop eines Datentyps im Type Explorer. Wählen Sie den ersten Ordner im Instance Explorer und navigieren Sie dann im Type Explorer zum gewünschten Datentyp. Drag-and-Drop den Datentyp auf den ausgewählten Ordner im Instance Explorer. Somit wird dort eine entsprechende Instanz dieses Datentyps angelegt. In unserem Beispiel verwenden wir den Datentyp Boolean.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 8:

Wir wiederholen diesen Schritt nun mit zwei weiteren Datentypen, z. B. Int16 und Float, und führen diesen Vorgang auch für die beiden anderen Ordner durch. Falls erforderlich, können Sie den Namen der hinzugefügten Variablen anpassen, indem Sie auf sie doppelklicken und sie dann im Attribute Explorer umbenennen.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 9:

Verknüpfung mit SPS-Variablen

Wir wollen die nun erstellten Instanzen mit Variablen aus unserem vorbereiteten SPS-Projekt verknüpfen. Dazu kann der TwinCAT Target Browser verwendet werden, den Sie im Menü View öffnen können.

Navigieren Sie im Target Browser zum vorbereiteten SPS-Projekt und verknüpfen Sie die einzelnen Membervariablen der Datenstruktur ST_MyStructure mit den entsprechenden Instanzen, indem Sie sie per Drag-and-Drop auf den entsprechenden Node im Instance Explorer ziehen.

Die Verknüpfung ist dann in der Baumstruktur sichtbar und kann auch im Attribute Explorer überprüft werden.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 10:

Führen Sie dies für alle Variablen durch.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 11:

Deployment des Projekts auf dem TwinCAT OPC UA Server

Um das Projekt auf den TwinCAT OPC UA Server bereitzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Export to TwinCAT OPC UA Server in der Symbolleiste des Instance Explorers. Damit wird das Projekt-Nodeset auf den lokal installierten TwinCAT OPC UA Server exportiert und auch eine entsprechende Konfigurationsdatei für den Server erstellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den TwinCAT OPC UA Server nach dem Deployment des Nodesets neu starten, damit die Konfiguration geladen wird. Der Adressraum des Servers enthält dann die angelegten Nodes, die mit den entsprechenden SPS-Variablen verknüpft wurden.

Einfaches Nodeset mit Basistypen 12: