Begriffe
Nodeset
Ein Nodeset ist eine Datei, die ein OPC UA Informationsmodell formal beschreibt. Nodeset-Dateien sind in der Regel XML-basiert und müssen entsprechend einer XML-Schema-Definition strukturiert sein. Nodesets werden für die Verarbeitung von Informationsmodellen mit dem Computer verwendet. Ein Nodeset definiert Nodes, ihre Attribute und Referenzen. Eine Referenz kann sowohl auf Nodes im gleichen Dokument als auch auf Nodes außerhalb der Datei verweisen. OPC UA selbst definiert einige zentrale Informationsmodelle mit entsprechenden Nodesets, zum Beispiel:
Name | Namespace |
---|---|
Core („Base“) | http://opcfoundation.org/UA |
DI | http://opcfoundation.org/UA/DI |
GDS | http://opcfoundation.org/UA/GDS |
Besonders erwähnenswert ist das Modell "Core", dessen Nodeset umgangssprachlich auch als "Base"-Nodeset bezeichnet wird. Das Core-Modell dient in der Regel als Basis für weitere Informationsmodelle und beschreibt die grundlegenden Datentypen, die in OPC UA verfügbar sind.
Companion Specifications
Obwohl die bestehenden OPC UA Informationsmodelle bereits in vielen Branchen anwendbar sind, ist es möglich, eigene Informationsmodelle zu erstellen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Zu diesem Zweck schließen sich Unternehmen und Organisationen zusammen, um branchenspezifische Modelle, so genannte "Companion Specifications", zu definieren. Solche Companion Specifications gibt es zum Beispiel für die Verpackungsindustrie (PackML) oder für die Kunststoffverarbeitung (EUROMAP).
Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf der Website der OPC Foundation zu finden.
Node
Ein Node ist ein wesentlicher Teil des Adressraums eines Servers und stellt ein Objekt, eine Variable oder eine Methode dar. Auch Daten und Objekttypen werden im Adressraum des Servers als Node dargestellt.