Bode Einstellungen
Hier können die Einstellungen für den Bode Plot, d.h. die Frequenzgänge der initialen Aufnahme und der Validierungsmessung, angepasst werden.

- Max frequency: Gibt die obere Frequenzgrenze des Bode Plot [in Hz] an.
- Min frequency: Gibt die untere Frequenzgrenze des Bode Plot [in Hz] an.
- Frequency Steps: Anzahl der Messpunkte im Bode Plot.
- Position Monitoring Window: Definiert ein Fenster, welches während des Bode Plots überwacht wird. Das Objekt darf dieses Fenster nicht verlassen. Es wird die tatsächlich eingestellte Einheit ausgelesen und die Zahl entsprechend der Einheit interpretiert.
- Velocity Amplitude Scaling Mode: Skaliert die Signalamplitude während der Aufnahme, um bei steigender Frequenz nicht zu weite Bewegungen durchführen zu müssen. Verfügbar sind:
- Constant: Die Amplitude entspricht der parametrierten Signalamplitude und bleibt über den gesamten Frequenzbereich konstant.
- 1 / X at 1000Hz: Skaliert die Amplitude so, dass sie bei 1000Hz auf 1 / X der Startamplitude von 1Hz abgefallen ist (~1/f). Praktisch sinnvolle Verhältnisse lauten 1/5, 1/10 und 1/20.
- Velocity Base Amplitude: Stellt die Amplitude der Basisschwingung (~1Hz) zur Überwindung der Haftreibung ein. Die Maßeinheit ist dabei aus den Systemeinstellungen (z.B. Drive, NC,...) zu entnehmen und kann hier nicht vorgegeben werden.
- Velocity Signal Amplitude: Stellt die Amplitude der Signal- (oder Mess-) Schwingung bei 1Hz dar (vgl. Velocity Amplitude Scaling Mode). Die Maßeinheit ist dabei den Systemeinstellungen (z.B. Drive, NC,...) zu entnehmen und kann hier nicht vorgegeben werden.
- Max current threshold: Zielwert in Prozent des gemessenen Stroms bei aktivierter automatischen Einstellung der Anregungsamplituden.
- Dynamic Container id: Stellt die ID des Containers für dynamische Prozessdaten ein. Der DynContainer wird im TwinCAT-Projekt an das EtherCAT-Device angefügt.
- Check Drive Limitations: Soll eine Kontrolle über die Achsen erfolgen, kann dies hier angegeben werden.
- Maximum Steps per Response: Stellt die Anzahl der Messpunkte je Systemantwort für Breitbandanregungen (z.B. MultiSine, Chirp, PRBS) ein.
- Signal Generator: Zeigt den Anregungs-Typ des verwendeten Signalgenerators an. Verfügbar sind:
- Sine: Standard Sinus-Schwingung bzgl. der eingestellten Amplitude.
- MultiSine: Amplitudenmodulierter Breitband-Sinus.
- Chirp: Zeitlich verändernde, sinusförmige Anregung, Zirpe.
- PRBS: Die Pseudorandom Binary Sequence (PRBS) approximiert ein breitbandiges, weißes Rauschen.
- Autoscale Gain: (De-)Aktiviert die automatische Skalierung im Chart des Amplitudengangs.
- Trace Level: Stellt den Detaillevel der in der Error List ausgegebenen und vom „Drive Diag –TcCom Object“ erzeugten Messages ein. Zur Verfügung stehen Always, Error, Verbose und Warning.