Multiplexer

Der Multiplexer wählt einen Kanal aus einem oder mehreren Eingangskanälen aus. Für jeden Eingangskanal muss zusätzlich ein boolscher Eingang bereitgestellt werden. Der Ausgang entspricht dem ersten Eingangskanal, wenn der bedingte Eingang TRUE ist. Die Priorität der konfigurierten Kanäle ist die Reihenfolge ihrer Konfiguration. Wenn die Bedingung für keinen der Kanäle erfüllt ist, wird der bereitgestellte Standardkanal zurückgegeben.
Optional kann ein boolesches Signal für den Eingang Enable Execution ausgewählt werden, sodass der Algorithmus nur aktiv ist, wenn der Wert des ausgewählten Signals TRUE ist.
Konfigurationsoptionen
- Num Channels: Die Anzahl der Kanäle. Für jeden Kanal gibt es zwei Eingangsvariablen, eine ist eine Bedingung vom Typ Boolean (Condition0n) und ein Eingangswert eines beliebigen Datentyps (Input0n), der an Result weitergegeben werden kann, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Ausgangswerte
- Result: Liefert das Signal Input0n des ausgewählten Eingangskanals.
- Current Channel: Gibt die Nummer des ausgewählten Kanals an. Der Wert ist 0, wenn das Standardergebnis ausgewählt ist. Die Eingangskanäle werden in der Reihenfolge ihrer Konfiguration nummeriert.
- Count: Beginnt mit 1 für den Kanal, der bei Beginn der Analyse ausgewählt wird, und zählt jedes Mal hoch, wenn ein anderer Kanal ausgewählt wird.
- Last Event: Zeitstempel des letzten Kanalwechsels.
Standard HMI Controls
Für den Algorithmus Multiplexer sind die folgenden HMI Controls für die Generierung eines Analytics Dashboards verfügbar:
1. Das Table Control oder Multivalue Control visualisiert die Ausgangswerte Count, Result, Current Channel und Last Event.



Alternativ können im Algorithmus Multiplexer mit dem Mapping Wizard kundenspezifische HMI Controls gemappt werden.