XY Gate Monitor 2Ch

XY Gate Monitor 2Ch zählt die Anzahl der Schnittpunkte eines XY-Eingangs mit einem bestimmten Gate oder seiner Projektion (gerade Linie zwischen den Gate-Punkten) abhängig vom konfigurierten Gate Mode. Die Analyseperiode kann mit den Eingängen Start und Stop gestartet werden. Der Algorithmus ist richtungsempfindlich, d. h. es werden nur Schnittpunkte in der richtigen Richtung gezählt. Die Richtungsauslegung hängt von der Reihenfolge der Gate-Punkte (X1/Y1) und (X2/Y2) ab. Die möglichen Richtungen der Schnittpunkte sind nachstehend veranschaulicht.
Optional kann ein boolesches Signal für den Eingang Enable Execution ausgewählt werden, sodass der Algorithmus nur aktiv ist, wenn der Wert des ausgewählten Signals TRUE ist.
Richtungen der Schnittpunkte:
Der blaue Pfeil stellt die Signalrichtung dar und die schwarzen Linien veranschaulichen das Gate mit seinen Gate-Punkten (X1/Y1) und (X2/Y2). Die Richtung der Schnittpunkte wird gezählt, wenn sich das Signal gegen den Uhrzeigersinn um den ersten Gate-Punkt (X1/Y1) dreht.

Konfigurationsoptionen
- Gate Mode: Modus des Gate Monitors:
- Intersect Gate: Bestimmt, ob das XY-Signal das Gate in der konfigurierten Richtung kreuzt. Liegt während der Analyseperiode ein Schnittpunkt vor, wird dies als OK eingestuft, ansonsten NOK.
- Not Intersect Gate: Überwacht, ob sich das XY-Signal während der Analyseperiode nicht mit dem Gate in der konfigurierten Richtung kreuzt. Dann wird dies als OK eingestuft, ansonsten NOK.
- Intersect Projection: Bestimmt, ob das XY-Signal die Projektion des Gates in der konfigurierten Richtung kreuzt. Liegt während der Analyseperiode ein Schnittpunkt vor, wird dies als OK eingestuft, ansonsten NOK.
- Not Intersect Projection: Überwacht, ob sich das XY-Signal während der Analyseperiode nicht mit der Projektion des Gates in der konfigurierten Richtung kreuzt. Dann wird dies als OK eingestuft, ansonsten NOK.
- Intersect Gate Or Projection: Bestimmt, ob das XY-Signal das Gate oder seine Projektion in der konfigurierten Richtung kreuzt. Liegt während der Analyseperiode ein Schnittpunkt vor, wird dies als OK eingestuft, ansonsten NOK.
- Gate 1 X: X-Position des ersten Gate-Punkts.
- Gate 1 Y: Y-Position des ersten Gate-Punkts.
- Gate 2 X: X-Position des zweiten Gate-Punkts.
- Gate 2 Y: Y-Position des zweiten Gate-Punkts.
Ausgangswerte
- Gate Intersection: Zeigt an, ob gegenwärtig ein Gate-Schnittpunkt vorliegt.
- Outlier Intersection: Zeigt an, ob gegenwärtig ein Ausreißer-Schnittpunkt vorliegt (Schnittpunkt der Gate-Projektion).
- Position Intersection X: X-Position des letzten Schnittpunkts.
- Position Intersection Y: Y-Position des letzten Schnittpunkts.
- Count Gate Intersections: Zeigt die Gesamtanzahl der Gate-Schnittpunkte an.
- Count Outlier Intersections: Zeigt die Gesamtanzahl der Ausreißer-Schnittpunkte an.
- Last Intersection: Gibt den Zeitpunkt des letzten Schnittpunkt-Ereignisses an → das Ereignis kann per Drag-and-Drop in den Scope-Chart gezogen werden, um es als Trigger-Event anzuzeigen.
- New Result: Gibt an, ob ein neues Ergebnis berechnet wurde oder nicht.
- Executing: Gibt an, ob der Algorithmus aktiv oder inaktiv ist.
- Classification: Zeigt das Klassifizierungsergebnis an. OK oder NOK. Die Klassifizierung hängt vom Gate Mode ab, wie oben zu sehen ist.
Standard HMI Controls
Für den Algorithmus XY Gate Monitor 2Ch sind die folgenden HMI Controls für die Generierung eines Analytics Dashboards verfügbar:
1. Das XYGateMonitor Control visualisiert die Ausgangswerte Gate Intersection, Outlier Intersection, Count Gate Intersections, Count Outlier Intersections und Last Intersection sowie die Richtung der Schnittpunkte.

2. Das Table Control oder Multivalue Control visualisiert alle Ausgangswerte: Executing, Gate Intersection, Outlier Intersection, Position Intersection X, Position Intersection Y, Count Gate Intersections, Count Outlier Intersections, Last Intersection, Classification.



Alternativ können im Algorithmus XY Gate Monitor 2Ch mit dem Mapping Wizard kundenspezifische HMI Controls gemappt werden.