Overall Equipment Effectiveness (OEE)

Der Overall Equipment Effectiveness (OEE) berechnet Kennzahlen, die es ermöglichen, den aktuellen Zustand des Herstellungsprozesses mit seinem maximalen Potential zu vergleichen.
Optional kann ein boolesches Signal für den Eingang Enable Execution ausgewählt werden, sodass der Algorithmus nur aktiv ist, wenn der Wert des ausgewählten Signals TRUE ist.
Konfigurationsoptionen
- Ideal Cycle Time: Ideale Zykluszeit für die Herstellung einer Einheit.
- Level Ok / Warning: Die Gesamtanlageneffektivität, die größter als die konfigurierte Schwelle ist, wird in die Klasse OK eingestuft. Ist die Gesamtanlageneffektivität kleiner oder gleich der konfigurierten Schwelle, wird sie in die Klasse Warning eingestuft.
- Level Warning / Alarm: Die Gesamtanlageneffektivität, die größer als die konfigurierte Schwelle ist, wird in die Klasse Warning eingestuft. Ist die Gesamtanlageneffektivität kleiner oder gleich der konfigurierten Schwelle, wird sie in die Klasse Alarm eingestuft.
Eingangswerte
- Scheduled Time: Die Betriebszeit errechnet sich aus der Kalenderzeit abzüglich der geplanten Nichtproduktion.
- Operating Time: Die Laufzeit errechnet sich aus der Betriebszeit abzüglich der Stillstandszeiten.
- Units Produced: Entspricht der Anzahl Produzierter Einheiten inklusive defekter Einheiten.
- Defective Units: Entspricht der Anzahl defekter Einheiten.
Ausgangswerte
- OEE: Gesamtanlageneffektivität in Prozent. Sie berechnet sich aus der Multiplikation des Verfügbarkeitsfaktors, des Leistungsfaktors sowie des Qualitätsfaktors.
- OEE Class: Klassifizierung der Gesamtanlageneffektivität.
- OEE Event Warning: Gibt den Zeitpunkt des letzten ausgelösten Warnungsereignisses an → das Ereignis kann per Drag-and-Drop in den Scope-Chart gezogen werden, um es als Trigger-Event anzuzeigen.
- OEE Event Alarm: Gibt den Zeitpunkt des letzten ausgelösten Alarmereignisses an → das Ereignis kann per Drag-and-Drop in den Scope-Chart gezogen werden, um es als Trigger-Event anzuzeigen.
- Availability: Verfügbarkeitsfaktor in Prozent. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen der Laufzeit und der Betriebszeit.
- Performance: Leistungsfaktor in Prozent. Er berechnet sich aus dem Verhältnis tatsächlich produzierter Einheiten und der Anzahl produzierter Einheiten im Idealfall.
- Quality: Qualitätsfaktor in Prozent. Er berechnet sich aus dem Verhältnis intakter produzierter Einheiten im Verhältnis zu den produzierten Einheiten.
Standard HMI Controls
Für den Algorithmus Overall Equipment Effectiveness (OEE) stehen die folgenden HMI Controls für die Generierung eines Analytics Dashboards zur Verfügung:
1. Das OEE Control kommt mit drei Designs. Es visualisiert alle Ausgangswerte sowie die Parameter Level OK / Warning und Level Warning / Alarm.



2. Das Table Control und Multivalue Control visualisieren die Ausgangswerte: OEE, Availability, Performance und Quality.



Alternativ können im Algorithmus Overall Equipment Effectiveness (OEE) mit dem Mapping Wizard kundenspezifische HMI Controls gemappt werden.