Reporting Collector Time

Der Reporting Collector Time sammelt die Daten der Eingangskanäle und sendet die Daten je nach Konfiguration nach einem Ereignis oder nach dem Befüllen des Buffers an den Reporting Server. Ein Ereignis wird ausgelöst, wenn die konfigurierte Einschaltzeit erreicht wird. Die Einschaltzeit und die Tage der Wochen lassen sich konfigurieren.
Optional kann ein boolesches Signal für den Eingang Enable Execution ausgewählt werden, sodass der Algorithmus nur aktiv ist, wenn der Wert des ausgewählten Signals TRUE ist.
Konfigurationsoptionen
- Time On: Einschaltzeit.
- Day of Week Mask: Wochentage, an denen die Zeitschaltung aktiv sein soll.
- Report Name: Gibt den Namen des Reports an. Der Name muss dem Namen der Konfigurationsdatei beim Reporting Server entsprechen. Über das Drop-Down-Menü werden alle Report Namen angezeigt, die im Configuration-Ordner vom Reporting Server liegen. Über den Edit-Button kann die ausgewählte Konfigurationsdatei bearbeitet werden.
- Data Key: Der Data Key sollte innerhalb eines Reports eindeutig sein. Über den Data Key lässt sich das Datenobjekt eindeutig in den Report einordnen.
- Buffer Size: Gibt die Größe der gepufferten Daten an. Ist die Buffer Size gleich eins, wird eine Key-Value-Struktur aufgebaut. Ist die Buffer Size größer als eins, werden die Daten in einer Tabelle dargestellt.
- Buffer on event: Gibt an, wie die Daten gesammelt und gepuffert werden sollen.
Wenn der Parameter True ist, wird bei jedem Edge-Signal am Eingang die Daten der Inputs im Buffer zwischengespeichert. Sobald der Ausgang Buffer Count den gleichen Wert wie der Parameter Buffer Size hat, werden die Daten an den TcReportingServer versendet.
Wenn der Parameter False ist, werden bei jedem Zyklus die Daten der Inputs im Buffer zwischengespeichert. Sobald die Buffer Size erreicht ist, ersetzen die neuen Daten die vorherigen Daten. Bei einem Edge-Signal am Eingang werden die Daten an den TcReportingServer versendet. - Num Channels: Die Anzahl der Eingangskanäle, von denen die Daten gesammelt werden. Und die Anzahl der Parameter, um eine Beschreibung der Eingangskanäle zu ermöglichen.
- Alias Name: Dient als Beschreibung des Eingangskanals. BufferSize = 1: Der Alias Name dient als Key in der Key-Value-Struktur. BufferSize > 1: Der Alias Name dient als Überschrift der Tabellenspalte.
- Include Timestamps (optional): Fügt eine Spalte mit den Zeitstempeln ein.
Ausgangswerte
- Last Message: Zeigt an, wann die letzte Nachricht an den Reporting Server gesendet wurde.
- Next Message: Zeigt die verbleibende Zeit bis zur nächsten Nachricht an.
- Buffer Count: Gibt die Anzahl an Elementen im Buffer an.