StyleSheet

Die Stylesheets bieten die Möglichkeit, den Report designtechnisch individuell zu gestalten. Als Vorlage dient das Stylesheet StyleBeckhoff.css. Dieses kann kopiert, umbenannt und angepasst werden. Der Name des Stylesheets ist anschließend in der entsprechenden Konfigurationsdatei anzugeben. Die Style Sheets müssen in dem Ordner .\TwinCAT\Functions\Reporting-Server\Configuration\ReportStyleSheets abgelegt werden.
Grundsätzlich lassen sich alle in einem HTML-Report enthaltenden HTML-Objekte in der benutzerdefinierten Stylesheet individualisieren.
Folgende CSS-Objekte werden häufig verwendet und bieten sich zur Individualisierung an:

CSS-Element

Beschreibung

html

Das HTML-Element bezieht sich auf den gesamten Report.

h1

Hauptüberschrift des Headers im Report

h3

Unterüberschrift des Headers im Report; Überschrift eines Datenobjektes


Folgende CSS-Klassen werden zum Design von Datenobjekten verwendet:

CSS-Klasse

Beschreibung

reporting-header

Klasse für den Header des Reports.

reaporting-header img

Klasse für das Icon oben rechts im Header.

reporting-header table

Der Header ist tabellarisch aufgebaut und lässt sich über diese Klasse anpassen.

 

 

reporting-body

Klasse für den Inhalt des Reports.

reporting-body caption

Die Überschriften der Datenobjekte befinden sich in einem Caption-Element.

reporting-body valuetable

Klasse für eine Datentabelle im Report.

reporting-body valuepair

Klasse für eine Sammlung aus Key-Value-Paaren im Report.

reporting-body infotable

Klasse für die zusätzlichen Information und Analyse- bzw. Aufnahmeinformationen aus dem manuellen Report.

reporting-body figure

Klasse für Bilder, wie zum Beispiel Charts aus dem Scope im Report.

reporting-body img

Diese Klasse enthält das eigentliche Bild. Es befindet sich in dem figure-Element.