Flip Flop 2Ch

Der Flip Flop 2Ch realisiert eine bistabile Kippstufe. Die Dominanz für das Setzen (RS) oder das Rücksetzens (SR) des Ausgangswertes kann konfiguriert werden.
Optional kann ein boolesches Signal für den Eingang Enable Execution ausgewählt werden, sodass der Algorithmus nur aktiv ist, wenn der Wert des ausgewählten Signals TRUE ist.
Konfigurationsoptionen
- Operator: Gibt an, ob der Eingangswert größer, größer oder gleich, gleich, kleiner oder gleich, kleiner oder ungleich der Schwelle sein soll.
- Threshold Level S: Schwelle des Signals für das Setzen.
- Threshold Level R: Schwelle des Signals für das Rücksetzen.
- Count Mode: Modus des Ergebniszählers.
OnChange: Der Zähler zählt jedes Mal, wenn sich das Ergebnis auf TRUE ändert.
Cyclic: Der Zähler inkrementiert jeden Zyklus, wenn die Bedingung TRUE ist. - S Is Dominant: Die Domianz des Setzens (RS) oder des Rücksetzens (SR) kann konfiguriert werden.
- Tolerance (optional): Toleranzwert für die Vergleiche Equal / NotEqual.
Ausgangswerte
- Out: Ergebnis der bistabilen Kippstufe.
- Count: Wird inkrementiert, wenn der Ausgangswert TRUE ist. Das Verhalten ist abhängig von dem Parameter Count Mode.
- Last Event: Gibt den Zeitpunkt des letzten ausgelösten Ereignisses an → das Ereignis kann per Drag-and-Drop in den Scope-Chart gezogen werden, um es als Trigger-Event anzuzeigen.
Standard HMI Controls
Für den Algorithmus Flip Flop 2Ch stehen die folgenden HMI Controls für die Generierung eines Analytics Dashboards zur Verfügung:
1. Das BinaryState Control visualisiert den Ausgangswert Out.

2. Das Table Control und Multivalue Control visualisieren alle Ausgangswerte: Out, Count, Last Event.



Alternativ können im Algorithmus Flip Flop 2Ch mit dem Mapping Wizard kundenspezifische HMI Controls gemappt werden.