BatchNShift 1Ch

BatchNShift 1Ch 1:

Der BatchNShift 1Ch puffert die Werte des Eingangssignals entsprechend der Puffergröße und des Sample Modus. Die Anzahl der Ausgangskanäle, in denen die gepufferten Eingangswerte gespeichert werden, entspricht der Puffergröße. Mithilfe des Sample Modus kann zwischen zwei verschiedenen Betriebsarten des Algorithmus unterschieden werden. Wird der Sample Modus Flow gewählt, so wird ein Ringpuffer beziehungsweise Schieberegister realisiert (Shift). Die Werte werden jeweils nacheinander in den Puffer geschrieben und in jedem Zyklus um eine Stelle des Puffers verschoben. Ist der Puffer voll, fällt der letzte Wert heraus. Im Modus Wait wird der Puffer stattdessen immer dann, wenn er vollständig gefüllt ist, komplett geleert und mit neuen Werten befüllt, sodass die Werte in Form von Batches verarbeitet werden (Batch). Zu Beginn einer Analyse wird dabei ebenfalls zunächst gewartet, bis der Puffer vollständig komplett gefüllt ist, erst dann werden die Werte in den Puffer geschrieben. Daher liefert der Baustein erst ab dem Zyklus (BufferSize + 1) gültige Werte.

Optional kann ein boolesches Signal für den Eingang Enable Execution ausgewählt werden, sodass der Algorithmus nur aktiv ist, wenn der Wert des ausgewählten Signals TRUE ist.

Konfigurationsoptionen

Ausgangswerte

Standard HMI Controls

Für den Algorithmus BatchNShift 1Ch sind die folgenden HMI Controls für die Generierung eines Analytics Dashboards verfügbar:

1. Das Table Control oder Multivalue Control visualisiert die Ausgangswerte Output Value 00..n

BatchNShift 1Ch 2:
BatchNShift 1Ch 3:
BatchNShift 1Ch 4:

Alternativ können im Algorithmus BatchNShift 1Ch mit dem Mapping Wizard kundenspezifische HMI Controls gemappt werden.