Sprachumschaltung
Die Sprachumschaltung im TwinCAT HMI wird mit Schlüsseln (Keys) realisiert, die in Sprachtabellen (Lokalisierungsdateien) verwaltet werden. Für einen Schlüssel können beliebige Texte in verschiedenen Sprachen in der Sprachtabelle hinterlegt werden.
Im Designer werden die Schlüssel direkt auf den jeweiligen Control-Eigenschaften verknüpft. Die Texte, die hinter den jeweiligen Schlüsseln liegen, werden im Designer direkt in der aktuell aktiven Sprache aufgelöst.
![]() | Beachten Sie, dass die Einstellung der Sprachumschaltung unterschiedlich zu den Texten für die Zeitanzeige („time format locale“) ist. |
Aktive Sprache festlegen
Die aktive Sprache kann im Engineering wie folgt eingestellt werden:
- Projekteigenschaften: In den Projekteigenschaften kann die Standard-Sprache für das Projekt eingestellt werden.
- Benutzer-Konfiguration: In der Benutzer-Konfiguration kann die Sprache pro Benutzer eingestellt werden. Diese Einstellung überschreibt die Standard-Sprache, welche in den Projekteigenschaften festgelegt wurde.
Sprachtabellen verwalten
Die Sprachtabellen (Lokalisierungsdateien) eines TwinCAT HMI-Projektes werden im Lokalisierungseditor verwaltet. Sprachtabellen können als neues TwinCAT HMI Item zum dem Projekt hinzugefügt werden.
Sprache im Client umschalten
Die aktive Sprache kann zur Laufzeit im Client umgeschaltet werden, unabhängig davon, welche Spracheinstellung in den Projekteigenschaften und bei dem eingeloggten Benutzer festgelegt wurde.
Die Umschaltung zur Laufzeit ist einfach mit dem Control Localization Select realisierbar. Im Actions & Conditions-Editor kann die Umschaltung mit der Funktion „SetLocale“ erfolgen. Auch per Programmierung ist sie über die API TcHmi.Locale.load änderbar.