Skriptdateien
Durch das Hinzufügen von JavaScript-Dateien lassen sich eigene Bibliotheken oder 3th-Part-Bibliotheken einbinden. Diese sind nützlich, sofern Funktionen wiederholt benötigt werden oder komplexer Code wie für Charts eingebunden werden sollen. Über den TcHmi Server lassen sich diese Dateien hochladen. Der Server legt die Dateien beim „TwinCAT:XAR.ReportingServer“ ab. Die hier abgelegten Dateien stellen die entsprechenden Funktionen zur Verfügung. Achten Sie hier auf die Reihenfolge der Initialisierung der Dateien.
Hinzufügen einer JavaScript-Datei.
- 1. Öffnen Sie die Server Konfigurationsseite.
- 2. Gehen Sie auf die Konfiguration vom TcHmiReporting.
- Es öffnet sich der Reiter Allgemein.
- 3. Öffnen Sie den Pfad. Falls nicht vorhanden erstellen Sie den Pfad Runtimes/{Runtimename}/Konfigurationen/{Konfigurationsname}/Skriptdateien.
- 4. Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue JS-Datei einzutragen und geben Sie die folgenden Werte an:
Dateiname: Name der JS-Datei
Sortierreihenfolge: Initialisierungsreihenfolge der JS-Dateien
Eltern-Tag: Einbettung der Dateien im HTML Object (body oder head) - Die Reporting Extension der HMI bindet die JS-Datei ein.
- 5. Fügen Sie jetzt die JS-Datei zum Reporting Server hinzu.
- 6. Wechseln Sie auf den Reiter Benutzerdefinierte Konfiguration.
- 7. Unter CSS/JavaScript-Datei hochladen kann die JS-Datei hochgeladen werden.
- Die Datei wird automatisch in den Ordner „C:\Program Files (x86)\Beckhoff\TwinCAT\Functions\Reporting-Server\Configuration\ReportScripts“ kopiert.
- Die JS-Datei wurde erfolgreich hinzugefügt.