Parametrierung einer Modul-Instanz
Parameterdarstellung in XAE
Das Block Diagramm im Karteireiter Browser Parameter:

Allgemein kann die Parametrierung von TcCOM-Modulen in der TwinCAT3-Entwicklungsumgebung (XAE) über die Parameterliste im Karteireiter Parameter (Init) erfolgen. Simulink-Module können außerdem über das Blockdiagramm parametriert werden, sofern der Export des Blockdiagramms in den Simulink Coder-Einstellungen unter Tc Advanced aktiviert ist.
Modul- und modellspezifische Parameter
Die Parameterliste enthält modul- und modellspezifische Parameter. Modulspezifische Parameter sind z. B. "Aufruf-Parameter" oder "External Mode Parameter". Im Blockdiagramm werden diese Parameter im Parameterbereich (rechte Seite des Fensters) nur angezeigt, wenn die oberste Ebene des Blockdiagramms ("<root>“) ausgewählt ist.
Modellspezifische Parameter sind in den Simulink-Blöcken als "tunable" definierte Parameter. Die Parameterliste zeigt sie als Struktur an.
Im Blockdiagramm werden die Modell-Parameter einem Block oder auch mehreren Blöcken zugeordnet, ihre Werte können angepasst werden, wenn der zugehörige Block ausgewählt wurde. Im Dropdownmenü der Eigenschaftstabelle oder dem Parameter-Window direkt im Blockdiagramm können dann die Werte der Parameter (Startup, Prepared oder Online) angepasst werden:

Beim Überfahren des Titels des Dropdownmenü (hier ModelParameters.Kp) mit der Maus wird als Tooltip dessen ADS-Information angezeigt. Durch Rechts-Klick auf den Titel kann die ADS-Symbolinformation in die Zwischenablage kopiert werden.
Der Zugang zu den modellspezifischen Parametern ist nur möglich, wenn
- die Simulink-Optimierungsoption Inline parameters deaktiviert ist oder in den erweiterten Optionen unter Inline parameters Workspace-Variablen als Modellparameter ausgewählt wurden
- unter Tc Interfaces der ADS-Zugriff auf Parameter aktiviert ist (Datenaustausch (Tc Interfaces)).
„Default“, „Startup“, „Online“ und „Prepared“
Im Drop-down-Menü der Eigenschaftstabelle des Blockdiagramms findet man folgende Wertetypen:
- Default-Werte sind die Parameterwerte beim Generieren des Codes. Sie sind unveränderlich in der Modulbeschreibungsdatei gespeichert und ermöglichen es, nach Parameteränderungen die "manufacturing settings" wiederherzustellen.
- Startup-Werte werden in der TwinCAT-Projektdatei gespeichert und in die Modulinstanz heruntergeladen, sobald TwinCAT die Modulinstanz startet.
In Simulink®-Modulen können auch Startwerte für das Eingangs-Prozessabbild festgelegt werden. Dadurch kann das Modul mit Eingangswerten ungleich Null gestartet werden, ohne dass die Eingänge mit anderen Prozessabbildern verknüpft werden müssen. Interne Signale und Ausgangssignale haben keine Startwerte, da sie in jedem Fall im ersten Zyklus überschrieben würden. - Onlinewerte sind nur verfügbar, wenn das Modul auf dem Zielsystem gestartet wurde. Sie zeigen den aktuellen Wert des Parameters im laufenden Modul. Dieser kann auch während der Laufzeit geändert werden. Das entsprechende Eingabefeld muss dazu allerdings erst über das Kontextmenü freigeschaltet werden, um versehentliche Eingaben zu vermeiden.
- Prepared-Werte können immer dann festgelegt werden, wenn auch Onlinewerte verfügbar sind. Mit ihrer Hilfe können verschiedene Werte gespeichert werden, um sie konsistent in das Modul zu schreiben. Wenn vorbereitete Werte festgelegt wurden, sind diese in einer Tabelle unterhalb des Blockdiagramms zu sehen. Mit den Schaltflächen rechts neben der Liste können die vorbereiteten Werte als Onlinewert heruntergeladen und/oder als Startwert gespeichert oder auch gelöscht werden.