Parametrierung einer Modulinstanz

Gegeben ist eine Instanz eines TcCOM, unter welchen Tabs sind Parameter zu finden?

Parametrierung einer Modulinstanz 1:

Parameter können Sie unter Parameter (Init), Parameter (Online) und im Block Diagramm einsehen und verändern. Unter Data Area können Sie zwar die angelegten DataAreas und deren Inhalt (Parametername und Datentyp) sehen, können hier aber keine Werte über das XAE manuell verändern.

Siehe auch Best Practice: Zugriff auf Daten des TcCOM für Möglichkeiten des Datenzugriff auf ein TcCOM.

Default-, Startup-, Online- und Prepared-Werte

Parameter können unterschiedliche Zustände/Eigenschaften haben. Diese werden im Folgenden definiert:

Parametrierung der Modulinstanz

Beispieleinstellung unter TC TcCom Interface

Um die Parametrierung einer Modulinstanz zu erläutern, wird von einem Modul mit folgenden Eigenschaften ausgegangen.

Parametrierung einer Modulinstanz 2:

Eigenschaften des TcCOM aufgrund dieser Einstellungen:

Parametrierung einer Modulinstanz 3:

Modell-Parameter als Tunable eintragen

Als Default-Verhalten werden vom Simulink CoderTM Modell-Parameter als „inlined“ gesetzt. Damit ist der verwendete Speicher des Objekts kleiner und der generiete Code hinsichtlich der Laufzeit optimiert, jedoch sind mit dieser Einstellung oft nur wenige Parameter zur Laufzeit veränderbar.
Verwenden Sie in den Configuration Parameter unter Optimization > Default parameter behavior „Tunable“, damit Sie zur Laufzeit ihr Modell parametrieren können.

Beschreibung der Einstellungsoptionen, siehe Konfiguration des Datenzugriffs auf Daten eines TcCOM-Objekts.

Mögliche Parameter-Einstellungen unter Parameter (Init)

Unter Parameter (Init) sind Modul-Parameter aufzufinden, die sich nicht zyklisch ändern sondern azyklisch verändert werden können. Im Config-Mode, bzw. wenn das TcCOM nicht gestartet ist, sind keine Online-Werte zu sehen.

Parametrierung einer Modulinstanz 4:

Startup Values definieren

Startup Values können Sie in der Parameter (Init)-Darstellung oder in der Block Diagram-Darstellung (siehe fortlaufendes Kapitel) setzen. Wählen Sie dazu in der Spalte Value den Eintrag aus, den Sie auf der Modulinstanz anpassen möchten und tragen Sie einen Wert ein. Der so eingestellte Wert liegt zu diesem Zeitpunkt nur in der Projektdatei im XAE vor. Mit Activate Configuration wird der eingestellte Wert (mit dem Gesamtprojekt) auf das Zielsystem geladen.

Einstellungen, wie z.B. ModuleCaller, StepSizeAdaption oder ExecutionSequence, können Sie nicht zur Laufzeit des Moduls verändern, sondern sie sind nur als Startup Values definierbar. Andere Modul-Parameter, wie Execute oder die Modell-Parameter, können Sie darüber hinaus auch noch Online verändern.

Online Werte verändern

Ist das TcCOM Modul aktiv, können Sie mit Show Online Values die aktuellen Werte der Instanz sichtbar machen. Sie können in der Spalte Value einen neuen Wert eintragen; somit ist er ein Prepared Value. Ist der Prepared Value noch nicht auf das Zielsystem geladen, erscheint das Feld mit Abweichung zwischen Value und Online mit roter Markierung. Sind alle Änderungen vorgenommen, können Sie auf Ebene der Struktur einen Rechtsklick durchführen und mit „Download“ die Prepared Values im Zielsystem setzen. Beachten Sie, dass Sie dadurch nicht den Startup Value der Instanz auf dem Zielsystem ändern. Dazu müssen Sie erst die aktuelle Konfiguration auf dem Zielsystem aktivieren. Ebenso können Sie mit „Upload“ die aktuellen Online Values als Startup Values im Projekt setzen. Auch hier gilt, dass die Änderung erst auf dem Laufzeitsystem aktiv ist, wenn das Projekt kompiliert und heruntergeladen ist, vgl. Best Practice: Zugriff auf Daten des TcCOM.

Parametrierung einer Modulinstanz 5:

Mögliche Parameter-Einstellungen im Block Diagram

Im TwinCAT 3 Block Diagram werden alle Parameter im Parameterbereich (rechte Seite des Fensters) nur angezeigt, wenn Sie sich in der obersten Ebene des Blockdiagramms ("<root>“) befinden. Sind Sie in einem Subsystem oder haben Sie einen Block selektiert, werden nur die Parameter des aktiven Blocks angezeigt.

In der Darstellung des Block Diagrams haben Sie die Möglichkeit, Online Werte zu lesen und zu schreiben, sowie Startup Values zu verändern.

Parametrierung einer Modulinstanz 6:

Selektieren Sie einen Block mit einem gelben Punkt in der unteren linken Ecke. Klicken Sie direkt auf den gelben Punkt, so öffnet sich ein Kontextmenü in dem Sie die Online Werte des Blocks sehen und auch verändern können. Verändern Sie einen Wert wird er in der Prepared Liste eingetragen. Wenn Sie alle Änderungen getätigt haben, können Sie die vorbereiteten Werte auf das Zielsystem schreiben. Sie können in der Prepared Liste auswählen, ob Sie die Prepared Werte als Online und/oder Startup Values setzen möchten.

Parametrierung einer Modulinstanz 7:

Sie können auch über die Parameter-Liste im rechten Bereich des Blockdiagramms gehen und hier Werte verändern. Suchen Sie nach dem Parameter, den Sie verändern möchten und klicken Sie auf den Pfeil nach unten am rechten Rand der Liste. Hier können Sie in den editierbaren Feldern Änderungen vornehmen. Gehen Sie mit dem Mauszeiger über den Parameternamen (in folgender Grafik TempCtrl_P.Kp), so werden Ihnen die ADS-Adressinformationen angezeigt. Durch einen Rechtsklick auf den Parameternamen können Sie die ADS-Adressinformationen des Parameters in die Zwischenablage kopieren.

Parametrierung einer Modulinstanz 8:

Sie können auch ganze Strukturen verändern. Wählen Sie Beispielsweise die <ModelName>_P Struktur, d. h. die Struktur, die alle Modell-Parameter enthält, und wählen Sie hier den nach unten zeigenden Pfeil aus. Durch Rechtsklick, z. B. auf Startup Values, erscheint ein Kontextmenü. Hier können Sie z. B. auswählen, dass Sie alle aktuellen Online Werte der Struktur als Startup Values setzen möchten, oder Sie können die Startup-Liste wieder auf die Default-Werte zurücksetzen.

Parametrierung einer Modulinstanz 9:

Interaktion mit DataAreas

Über das XAE können Sie DataAreas nicht verändern. Sie können lediglich einsehen, um was für einen Typ DataArea es sich handelt (siehe Spalte Type) und daraus ableiten, welche Interaktionsmöglichkeiten mit der DataArea möglich sind, siehe Konfiguration des Datenzugriffs auf Daten eines TcCOM-Objekts.

Über die Spalte CS können Sie sehen, ob für diese DataArea ADS Symbolname generiert werden sollen. CS ist editierbar durch den Nutzer. Ist CS aktiv, können Sie bspw. den Target Browser verwenden, um die ADS-Symbole zu suchen und in eine Scope Konfiguration einbinden. Ist CS deaktiviert, können Sie nur per Index Group und Index Offset auf die Daten der DataArea zugreifen. Index Group ist dabei die Object-ID der Instanz (siehe Object-Tab) und Indexoffset wird in der Spalte CD/Elements angezeigt.

Parametrierung einer Modulinstanz 10:

Für weitere Informationen zur Interaktion mit DataAreas, siehe Konfiguration des Datenzugriffs auf Daten eines TcCOM-Objekts und Best Practice: Zugriff auf Daten des TcCOM.