Export

Auto Delete
Auto Delete Mode | Hier können Sie einstellen in welchem Modus die Auto Delete Funktion laufen soll. Bei „Disabled“ werden keine Dateien gelöscht. Bei „Capacity“ wird die älteste angelegte Datei im Ordner gelöscht, wenn mehr als die in „Delete more than“ angegebene Menge an Dateien gespeichert worden sind. Bei „OlderThan“ werden alle Dateien gelöscht die älter als die in „Delete older than“ angegebene Zeit sind. Die Option „CapacityOrOlderThan“ ist eine Kombination aus „Capacity“ und „OlderThan“. Das heißt, es werden Dateien gelöscht, wenn die Bedingungen für eine der beiden Optionen erfüllt sind. |
Delete more than | Diese Option legt fest wann bei wie vielen angelegten Dateien die älteste gelöscht werden soll. Diese Option ist nur aktiv solange in „Auto Delete“ „Capacity“ oder „CapacityOrOlderThan“ ausgewählt worden ist. |
Delete older than | Diese Option legt fest nach wie vielen Sekunden bei Auto Delete eine Datei gelöscht werden soll. Diese Option ist nur aktiv solange in „Auto Delete“ „OlderThan“ oder „CapacityOrOlderThan“ ausgewählt worden ist. |
Export
Data Range | Diese Option legt fest, welcher Zeitraum exportiert werden soll. „Last Data“ steht hierbei für den letzten Wert, welcher zum Zeitpunkt des Triggers gilt. Der Zeitraum zwischen den letzten beiden Trigger Events kann mit der Option „Since last trigger“ ausgewählt werden und mit „Time Range“ kann ein freier Zeitbereich festgelegt werden. |
Export Type | Über den Wizard lässt sich bei dieser Option die Konfiguration des Exports einstellen. |
Exportpath | Pfad festlegen, an welchem die exportierten Daten abgespeichert werden sollen. Mit dem Platzhalter „$ScopeProject“ wird automatisch der Pfad vom aktuellen Projekt eingesetzt. |
Trigger Group
Color | Hier können Sie die Farbe für die Markierung des Events im Chart angeben. |
Connected Charts | Wenn die Markierungen nicht in jedem Chart der Konfiguration angezeigt werden sollen, können hier Charts ausgewählt werden, bei denen die Markierungen angezeigt werden. Jedes Chart wird beim Erstellen automatisch hinzugefügt. Die hier ausgewählten Charts werden in dem Export Window bei der „Export Type“ Eigenschaft automatisch ausgewählt. Wenn in dem Export alle Kanäle oder Bilder hinzugefügt werden, werden nur die aus den ausgewählten Charts hinzugefügt. |
Enabled | Die gewählte Trigger Group kann hier ein- und ausgeschaltet werden. |
Post-Trigger | Hier kann eine Zeit im Format dd:HH:mm:ss eingestellt werden, die die Aufnahme noch läuft, nachdem das Trigger Event eingetreten ist. |
Pre-Trigger | Im Format dd:HH:mm:ss kann hier die Zeit eingestellt werden, die vor dem Trigger Event mindestens abgelaufen sein muss. |
Silent | Wenn Sie Silent auf TRUE stellen, werden keine Trigger Meldungen mehr in dem Message-Fenster des Engineerings ausgegeben. |
Trigger Category | Es gibt vordefinierte Kategorien, die für die Trigger Marker genutzt werden können. Diese werden mit einem Symbol und einer Default-Farbe eingesetzt. Alert Error Warning Info Außerdem ist es möglich „Text“ auszuwählen, womit ein Freitext eingegeben werden kann. Er wird dann anstelle eines Symbols eingeblendet. Des Weiteren ist die Einstellung „Custom Picture“ oder „CustomFolder“ möglich, wo eigene Symbole bzw. kleine Bilder ausgewählt werden können. |
Trigger Image Size | Hier kann die Bildgröße eingegeben werden. Je größer die Angabe, desto kleiner wird die Chart-Zeichenfläche. |
Trigger Release Capacity | Diese Eigenschaft gibt an, wie viele Trigger-Events maximal gleichzeitig gespeichert und dargestellt werden könnten. |
Use Post-Trigger | Bei TRUE wird die unter Post-Trigger eingestellte Zeit berücksichtigt. |
Use Pre-Trigger | Bei TRUE wird die unter Pre-Trigger eingestellte Zeit berücksichtigt. |
Visible | Hier können Sie einstellen, ob das Event auch im Datenstrom sichtbar markiert werden soll. |
Visible Trigger Release Capacity | Diese Einstellung ermöglicht vordefinierte Werte für die gleichzeitige Anzeige von Events während der Aufnahme – maximal bis zu der Einstellung in „Trigger Release Capacity.“ |
Trigger Category
Neben den vier vordefinierten Kategorien lassen sich die Marker noch weiter konfigurieren. Hierbei kann zwischen einer Textanzeige und einer Bildanzeige entschieden werden.
Text

Trigger Text | Mit der Einstellung kann der Text angegeben werden, welcher bei dem Trigger im Chart angezeigt werden soll. |
Custom Picture

Trigger Category Image | Es kann ein Pfad zu einer Bilddatei angegeben werden. Dieses Bild wird über dem Trigger im Chart angezeigt. |
Use Server Files | Ist diese Funktion gesetzt wird der angegebene Pfad nicht auf dem lokalen System gesucht, sondern auf allen Serversystemen, welche in dieser Trigger Group verwendet werden. |
Custom Folder

Trigger Category Directory | Es kann ein Pfad zu einem Bilderordner angegeben werden. Bei jedem neuen Trigger Event wird in diesem Trigger das aktuelle Bild ausgelesen und am Trigger hinzugefügt. |
Use Server Files | Ist diese Funktion gesetzt wird der angegebene Pfad nicht auf dem lokalen System gesucht, sondern auf allen Serversystemen, welche in dieser Trigger Group verwendet werden. |