Scope-Statistik-Tool
Das Scope-Statistik-Tool dient der statistischen Auswertung von Scope-Projekten. Sie rufen das Tool über den Befehl Scope Statistics im Kontextmenü des jeweiligen Scope-Projekts auf.

Das Statistik-Tool verfügt über sieben verschiedene Registerkarten für unterschiedliche thematische Bereiche.
General
Die Registerkarte General beinhaltet allgemeine Informationen bezüglich des Scope-Projekts und bietet einen Überblick über die darin enthaltenen Elemente.

Charts | Anzahl der Charts im Projekt. |
Axis | Anzahl der Achsen im Projekt. |
Channel (on/off) | Anzahl der Channel im Projekt, die enabled (on) bzw. disabled (off) sind. |
YT-Channel (on/off) | Anzahl der YT-Channel im Projekt, die enabled (on) bzw. disabled (off) sind. |
XY-Channel (on/off) | Anzahl der XY-Channel im Projekt, die enabled (on) bzw. disabled (off) sind. |
Array-Channel (on/off) | Anzahl der Array-Channel im Projekt, die enabled (on) bzw. disabled (off) sind. |
X-Cursor | Anzahl der X-Cursor im Projekt. |
Y-Cursor | Anzahl der Y-Cursor im Projekt. |
Trigger | Anzahl der Trigger im Projekt. |
Graphics
Die Registerkarte Graphics beinhaltet Informationen zu den Graphik-Eigenschaften des jeweiligen Projekts, da diese Einfluss auf die Zeichenperformance haben.

Graphic-Lib | Aktuell verwendete Graphik-Bibiliothek. |
Core Seperation | Anzahl der Charts, die Core Seperation nutzen. |
Overwrite-Mode | Anzahl der Charts, bei denen der Overwrite-Mode aktiviert ist. |
Antialias | Anzahl der Kanäle, bei denen die „Antialiasing“-Funktion aktiviert ist. |
Line-Width (min:max) | Minimal und maximal eingestellte Linienstärke der Kanäle. |
Marks (on/ auto/ off) | Anzahl der Kanäle bei denen die Marks aktiviert sind (on), auf Automatik stehen (auto) oder deaktiviert sind (off). |
Channel (visible/ invisible) | Anzahl der sichtbaren bzw. unsichtbaren Kanäle. |
Times
Die Registerkarte Times enthält Informationen zu den Zeiteinstellungen des Projekts.

Record-Time | Eingestellte Aufnahme-Zeit des Projekts. |
Free Sample-Times | Anzahl der Kanäle bei denen der Sample State „FreeSampleTime“ eingestellt ist. Das heißt bei diesen Kanälen wurde eine freie Abtastrate eingestellt, die größer als die TaskSampleTime ist. |
Oversamples | Anzahl der Kanäle bei denen Oversampling aktiviert ist. |
Sample-Time (min:max) | Minimal und maximal eingestellte Abtastrate innerhalb des Projekts. |
Data-Size
Die Registerkarte Data-Size beinhaltet Informationen zu den Speichergrößen.

Memory-Size | Dateigröße der vollständigen Aufzeichnung. |
Config-Data-Size | Dateigröße der Konfigurationsdatei. |
Data-Stream | Datenstrom während der Aufnahme. |
Data-Types
Die Registerkarte Data-Types enthält Informationen zu den Datentypen innerhalb des Scope‑Projekts.

Die verschiedenen Datentypen der Kanal-Acquisitionen sind in einer Tabelle sowie als Kreisdiagramm dargestellt. Dabei ist zu beachten, dass in der Zeile „ARRAY“ lediglich die Arrays des Array-Bar-Charts aufgeführt werden. Andere Arrays, die beispielsweise zu Oversampling Zwecken genutzt werden, werden unter den Datentypen ihrer Elemente aufgelistet.
Für einen detaillierteren Überblick, kann über die Schaltfläche Data-Types sorted by Sample-Times eine Tabelle aufgerufen werden, in der die Datentypen nach Abtastrate sortiert aufgelistet sind.

Über die Schaltfläche Data-Types sorted by Target-System werden die Datentypen, nach Zielsystemen sortiert, in einer Tabelle dargestellt.

Targets
Die Registerkarte Targets beinhaltet Informationen zu den Zielsystemen, die im Projekt enthalten sind.

Zu jedem Zielsystem werden die folgenden Daten bereitgestellt:
Targets | AMS-NetId und Target Port des Zielsystems. |
Device | Information darüber, ob es sich um ein lokales (Local) oder ein Fernzugriffssystem (Remote) handelt. |
Records (local Server) | Gesamtanzahl der Aufnahmen und die Anzahl der Aufnahmen auf dem lokalen Scope-Server. |
Task Sample-Time | Task Sample-Time des jeweiligen Zielsystems. |
Trigger
Die Registerkarte Trigger enthält Informationen zu allen Trigger, die im Projekt vorhanden sind.

Zu jedem Trigger werden die folgenden Daten angezeigt:
Trigger | Zugehöriger Kanal, dessen Zustand auf die gewählte Auslösebedingung geprüft werden soll. |
Group | Trigger-Gruppe, zu der der jeweilige Trigger gehört. |
Release | Zeigt an, ob die Auslösebedingung eine steigende oder fallende Flanke ist. |
Threshold | Grenzwert der Auslösebedingung. |
Action | Trigger-Aktion, die beim Auslösen des Triggers ausgeführt wird. |
Combine | Ausgewählte Verknüpfungsoption zu den anderen Trigger-Bedingungen. |