Variablen hinzufügen

Variablen bzw. Kanäle hinzufügen

Voraussetzung ist ein TwinCAT-Measurement-Projekt mit einem Scope View. Um der Konfiguration Kanäle hinzuzufügen, klicken Sie im Target Browser doppelt auf die entsprechenden Kanäle in der Baumstruktur oder markieren Sie Kanäle und wählen Sie im Kontextmenü oder der Toolbar den Befehl Add Symbols (Add Subsymbols). Die Symbole werden nun an die zuletzt selektierte Stelle in der Scope-Konfiguration eingefügt. Sie können ausgewählte Elemente außerdem per Drag-and-drop an eine beliebige Stelle innerhalb der Konfiguration einfügen.

Wenn Sie einen Ordner, ein Ads-Bigtype oder ein Array selektieren, der Subsymbole enthält, fügt der Befehl Add Subsymbols für jedes Subsymbol einen Kanal an. Der Befehl Add Symbol fügt nur einen Kanal mit den Informationen des selektierten Symbols ein.

Variablen hinzufügen 1:

Kanal deaktivieren und aktivieren

Ein Kanal kann in der Konfiguration deaktiviert werden, um nicht mit aufgenommen zu werden. Beim Speichern der Konfiguration bleibt er aber erhalten.

Markieren Sie im Solution Explorer den zu deaktivierenden Kanal und setzen Sie im Fenster Properties die Eigenschaft Disabled auf TRUE.

Task wählen

Wenn Sie in der Baumstruktur einen Zielrechner auswählen, werden die angeschlossenen Tasks sichtbar. Diese sind farbig markiert:

Wird eine Task nicht angezeigt, können Sie über Enable Server Ports ein Auswahlmenü aufrufen, welches die Einschränkung auf bestimmte Tasks anzeigt.

Variablen hinzufügen 2:

In dem Dialog werden alle gängigen Ads-Ports angezeigt, unabhängig davon, ob es sich um Server‑Tasks handelt. Wenn ein Port hier nicht aufgeführt ist, kann er im Textfeld unten links eingegeben werden. Alle selektierten Ports, bei denen es sich um Server handelt, werden nach dem Bestätigen mit OK übernommen. Anschließend wird geprüft, welche Ports existieren, um die Anzeige zu aktualisieren.

Symbolliste einsehen

Wenn für die gewählte Task eine Symbolliste verfügbar ist, können Sie diese durch Selektieren aufrufen. Alle Symbole einer Task, werden nach Trennzeichen (z. B: '.') in eine hierarchische Ansicht überführt, die ein einfaches Browsen ermöglicht.

Settings

Mit der Option Name Detail Level in den Settings können Sie die Detailstufe des aus dem Symbolnamen gebildeten Kanalnamen einstellen. Wenn die Detailstufe null ist, wird nur der Teil des Symbolnamen nach dem letzten Punkt übergeben. Jeder weitere Level fügt dann den Term vor dem jeweils nächsten Punkt hinzu. Z. B. wird das Symbol „Main.Signals.Sinus“ mit einer Detailstufe „0“ zu: „Sinus“, mit Detailstufe „1“ zu „Signals.Sinus“ und mit einer Detailstufe „2“ oder höher zu „Main.Signals.Sinus“.

Variablen hinzufügen 3:

Aufnahme starten und stoppen

Wenn Sie alle Kanäle für die Aufnahme ausgewählt haben, können Sie die Aufnahme mit dem Befehl Record in der TwinCAT-Measurement-Symbolleiste starten (Variablen hinzufügen 4:) und mit dem Befehl Stop Record wieder stoppen (Variablen hinzufügen 5:)