XYZ-Chart-Bewegung
Das XYZ-Chart kann mit gedrückter linker Maustaste bewegt werden.
Bei der Bewegung werden zwei verschiedene Bewegungsarten unterschieden:
Orbitale Bewegung:
Bei der orbitalen Bewegung dreht sich die Blickrichtung, bei Bewegung der Maus, um den markierten zentralen Punkt. Die Distanz zum zentralen Punkt kann über Mausrads verändert werden.
Verschiebung:
Bei der Verschiebung kann das Chart mit der Mausbewegung auf der Bildschirmebene verschoben werden. Das Mausrad verschiebt das Chart in der Tiefe.
Anders als bei der orbitalen Bewegung, verändert sich bei der Verschiebung die relative Lage des zentralen Punktes zum Chart.
Umschaltung:
Die Umschaltung zwischen den Bewegungsmodi erfolgt über die ALT-Taste. Bei gedrückter ALT-Taste ist standardmäßig der Modus „Verschiebung“ aktiv.
Über den rot markierten Knopf kann die Wirkung der ALT-Taste invertiert werden. So ist auch eine Verschiebung ohne Tastatur (z.B. auf einem Touchscreen) möglich.
Zu einem Datenpunkt springen:
Der rot markierte Knopf aktiviert die Funktion „Zoom to selected point“. Wird mit aktiver Funktion ein Datenpunkt angeklickt, springt die Kamera zum ausgewählten Datenpunkt und setzt diesen als zentralen Punkt. Dies ermöglicht es, die Umgebung eines Datenpunkts genau zu betrachten.
Zurücksetzen:
Die aktuelle Ansicht kann durch Drücken der ESC-Taste oder durch das rote „X“ oben links in die Standardansicht zurückgesetzt werden.
Animation:
Im XYZ-Chart ist es möglich, mehrere Ansichten zu einer Animation hinzuzufügen und diese automatisch nacheinander abzufahren. Die Steuerung erfolgt über die Buttons oben links im Chart.
Startet die Animation | |
Pausiert die Animation | |
Fügt die aktuelle Ansicht zur Animation hinzu | |
Löscht alle Ansichten aus der Animation |