Kontextknoten
Folgende Einstellungen stehen auf dem Kontextknoten des TwinCAT 3 Realtime Monitors zur Verfügung. Diese unterscheiden sich nach Echtzeitkontexten (hier entspricht der Kontext einem Rechnerkern) und Anwendungskontexten.
Echtzeitkontext:
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Common | |
Comment | Optionaler Kommentar |
Information | |
BaseTime | Basiszeit des Kerns |
DefaultCore | Zeigt an, ob es sich um den Default-Kern handelt. |
Id | Zeigt die ID des Kerns. |
Name | Zeigt den Namen des Kerns. |
RT_Percentage | Zeigt die eingestellte maximale Echtzeitauslastung. |
Type | Zeigt den Typ des Kerns an (WindowsRT/ Isolierter Kern). |
Logging | |
DetailedLogging | Schaltet das detaillierte Logging an. |
EnableLogging | Schaltet das Logging an / aus. |
ShowSingleMarker | Zeigt auch einzelne Marken. |
Eventlogger
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Commen | |
Comment | Kommentar |
Information | |
Id |
|
Name | Eventlogger |
Logging | |
EnableLogging | Schaltet das Mitschreiben von Eventlogger-Events an. |
Anwendungskontext:
Eigenschaft | Bedeutung |
---|---|
Common | |
Comment | Kommentar |
Information | |
ContextId | Kontext-ID, die bei den Marken übergeben wurde |
Name | Name des Kontexts |
Logging | |
ShowSingleMarker | Zeigt auch die Einzelmarken an. |
ShowTaskReference | Zeigt die Task-Referenzen an. |
![]() | Bei der Verwendung des Bausteins FB_RTMon_LogMark wird als Kontext-ID automatisch die Port-Nummer des SPS-Laufzeitmoduls eingestellt. |