Quickstart

Das folgende Kapitel soll einen leichten Einstieg in die Verwendung des TwinCAT 3 Realtime Monitors ermöglichen.

Ausgangspunkt ist ein laufendes Projekt auf einer TwinCAT 3.1 Runtime der Version 3.1.4024.0 oder neuer.
1. Öffnen Sie den Realtime Monitor.
2. Legen Sie ein neues Projekt an, indem Sie die Option New Project im Menü Project des TwinCAT 3 Realtime Monitors anklicken. Das Ändern des Projektnamens kann über die Projekteigenschaften erfolgen.
Quickstart 1:
3. Wählen Sie über die Toolbar des Realtime Monitors das Zielsystem aus, welches Sie analysieren wollen.
Quickstart 2:
Es erscheint eine Abfrage, ob Sie die Konfiguration vom Zielsystem laden wollen.
4. Bestätigen Sie mit Ja.
Die aktive Konfiguration des Zielsystems wurde geladen und die Kontexte werden hierarchisch als Baum dargestellt.
Es erscheint eine Dialogbox mit der Frage, ob der Realtime Monitor ein kurzes Snapshot (Kurzzeitaufnahme) vom Zielsystem durchführen soll, um Nutzerkontexte automatisch zu erkennen und anzulegen.
Quickstart 3:
5. Bestätigen Sie mit Ja.
6. Wählen Sie im Baum die Kontexte/ Tasks aus, die Sie im Realtime Monitor dargestellt haben möchten, sodass diese mit einem Haken markiert sind. Quickstart 4:
7. Markieren Sie in der Baumansicht das Projekt und setzen Sie im Eigenschaftenfenster die Option Detailed Logging auf „True“. (Siehe rote Markierung im Bild des vorherigen Schrittes bzw. der Beschreibung der Markengruppen-Element)
8. Betätigen Sie den Button Start Log data Quickstart 5: in der Toolbar des Realtime Monitors.
Die Aufnahme des Echtzeitverhaltens beginnt.
Quickstart 6:

Stoppen der Aufzeichnung:

Um eine Laufende Aufzeichnung zu stoppen und die Daten zu sichern, gehen Sie wie folgt vor:

Es läuft eine Realtime-Monitor-Aufzeichnung.
1. Betätigen Sie den Button Stop data collection Quickstart 7: in der Toolbar des Realtime Monitors.
2. Wählen Sie den Menüeintrag Recordings > Save data as Recording.
Die Aufzeichnung des Realtime Monitors ist nun gestoppt und die Daten als Aufnahme (Recording) im Projekt hinterlegt.