CreateUserAccount
ITcUserManager::CreateUserAccount
Legt ein neues lokales Benutzerkonto an.
HRESULT CreateUserAccount(
BSTR bstrUserName,
BSTR bstrPassword,
VARIANT varUserGroup,
VARIANT varDomain
);
Parameters
bstrUserName | [in] Name des neuen Benutzerkontos. |
bstrPassword | [in] Zeichenkette für das gewünschte Passwort. |
varUserGroup | [in, optional] Optional kann eine Benutzergruppe angegeben werden, zu der das neue Benutzerkonto gehören soll. Der Übergabeparameter muss vom Typ BSTR sein, um übernommen zu werden. |
varDomain | [in, optional] Ebenfalls optional kann die Domain übergeben werden, in der das neue Benutzerkonto erzeugt werden soll. Der Übergabeparameter muss vom Typ BSTR sein, um übernommen zu werden. Diese Option wird zur Zeit noch nicht unterstützt. |
Return Values
HRESULT = S_OK | Benutzerkonto wurde erfolgreich erzeugt. |
HRESULT <> S_OK | Im Fehlerfall steht in HRESULT ein von Windows NT generierter Fehlercode. Um eine COM/OLE Fehlerbehandlung zu provozieren, wird aus dem Fehlercode ein HRESULT durch HRESULT_FROM_NT(nErrror) erzeugt. Zu beachten ist hierbei, dass der Windows NT Fehlercode in niederwertigen 16 Bit dargestellt wird. |
Bemerkungen
CreateUserAccount erzeugt neben dem neuen Benutzerkonto auch noch zusätzliche Benutzerrechte, die für weitere Funktionen der TwinCAT Benutzerverwaltung (z.B. CreateProcessAsUser) benötigt werden. | |
SE_TCB_NAME | "Als Teil des Betriebssystems handeln". Dieses Recht wird intern zum Einloggen eines Benutzers benötigt. |
SE_ASSIGNPRIMARYTOKEN_NAME | "Ersetzen eines Tokens auf Prozessebene", wird für CreateProcessAsUser benötigt. |
SE_INCREASE_QUOTA_NAME | "Anheben einer Quote", wird ebenfalls für CreateProcessAsUser benötigt. |