Konfiguration

Im Auslieferungszustand ist die USV-Funktion deaktiviert. Die Modellkonfiguration und die Aktivierung der USV-Funktion wird über eine Registry-Datei durchgeführt.

Vordefinierte Registry-Dateien für unterschiedliche USV-Modelle befinden sich im "\Hard Disk\RegFiles\Samples\UPS"-Verzeichnis.

Modellkonfiguration und Aktivierung der USV-Funktion

Konfiguration 1:

Führen Sie bitte die passende Reg-Datei mit einem Doppelklick aus. Danach muss das Gerät neu gestartet werden.

Folgende Reg-Dateien haben eine besondere Bedeutung:

 

Alarmkonfiguration über die Windows-Registry

Beim Stromausfall schaltet die USV automatisch auf Batteriebetrieb um. Nach einer konfigurierbaren maximalen Zeit im Batteriebetrieb wird das Gerät abgeschaltet.

Die maximale Zeit im Batteriebetrieb ist standardmäßig auf 180 Sekunden eingestellt. Diese Zeit ist über einen Windows Registry-Eintrag konfigurierbar.

 

Starten Sie den Registrierungseditor und suchen Sie folgenden Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Drivers\BuiltIn\Battery\Config\

 

Suchen Sie folgenden Wert:

ShutdownOnBatteryWait  REG_DWORD 0x000000b4 (180)

Die Zeit wird angegeben in Sekunden. Zulässiger Bereich: <0..16200> Sekunden (entspricht 270 Minuten).

Wenn Sie z.B. den Wert auf 0 setzen, dann wird beim Stromausfall sofort mit dem Shutdown begonnen. Bei älteren P24Vxxx-Modellen wird das Gerät aber erst nach max. 20 Sekunden abgeschaltet.

 

In der neueren USV-Softwareversion kann auch die Zeiteinheit in Minuten eingestellt werden:

ShutdownOnBatteryWaitUnit  REG_DWORD 0x00000000 (0)

Zulässiger Bereich: <0..1>.

 

Alarkonfiguration über den UPS Konfigurationsdialog in der Systemsteuerung

Neuere Geräte beinhalten ein einfaches USV-Control Panel-Applet. Der Dialog zeigt die aktuelle Konfiguration und Statusinformationen der USV.

Die max. Zeit im Batteriebetrieb (vor dem kritischen Alarm) kann auch hier konfiguriert werden. Ausserdem ist es möglich die Zeit in Sekunden oder Minuten einzustellen.
Konfiguration 2:

Konfiguration 3:

Folgende Informationen werden auf dem Beckhoff UPS Configuration - Dialog angezeigt:

Vendor: USV-Herstellername.

Model: USV-/Netzteil-Modellbezeichnung.

Current power source: Aktuelle Quelle der Stromversorgung. Mögliche Werte: ONLINE, OFFLINE; BACKUP POWER, UNKNOWN.

Battery charge status: Aktueller Batterieladestatus. Mögliche Werte: HIGH, LOW, CRITICAL, NO BATTERY, CHARGING, UNKNOWN.

Battery load level: Aktueller Batterieladestatus in Prozent.

Estimated UPS runtime: Erwartete/Errechnete verbliebene Batterielaufzeit.

Temperature: Temperatur der USV-Elektronik.

Voltage: Lade bzw. Entladespannung in [mV]

Current: Lade bzw. Entadestrom in [mA].

Flags: Zusätzliche USV-Statusinformationen. Implementiert in der Dialogversion >= 1.0.3. Mögliche Werte die gleichzeitig angezeigt werden können:

Power fail counter: Power-Fail-Zähler.  Implementiert in der Dialogversion >= 1.0.3. Zählt die Stromausfälle seit dem letzten Bootvorgang.

 

Max. time on battery before critical alarm: Maximale Zeit im Batteriebetrieb vor dem kritischen Alarm. Der kritische Alarm wird dann ausgelösst wenn die Zeit abgelaufen ist oder wenn die Hardware meldet daß die Batterieladung nahe erschöpft ist.

 

About: Zeigt die Dialogversionsinformation.