Drive - Dialog: NC-Antrieb
Unterhalb der Achsen, in der Baumansicht, gibt es bei xxx_Drive auf der rechten Seite des System Managers einige Einstelldialoge Einer davon ist der Dialog "NC-Antrieb", welcher im Folgenden beschrieben ist:

Typ
Hier wird die Art der verwendeten Sollwertausgabe zum Antrieb ausgewählt. Folgende Typen werden unterstützt:
Unterstützte Typen | Beschreibung |
---|---|
Antrieb an M2400 DAC n | Das Beckhoff Lightbus M2400 Ein-/Ausgabemodul wird zur Sollwertausgabe zum Antrieb verwendet. |
Antrieb an KL4XXX / KL2502 | Hierbei bekommt der Antrieb seine Sollwert von einer KL4xxx Analogausgabe Klemme oder von einer Pulsweitenmodulations Klemme KL2502 |
Eil-/ Schleich-Antrieb | Der Antrieb kann bei dieser Einstelloption mit einer digitalen Ausgangsklemme mit 2 Geschwindigkeiten angesteuert werden (z.B. Dahlander-Motor, Frequenzumformer,..). |
Schrittmotor-Antrieb | Die Sollwertvorgabe dieser sogenannten "Low Cost" Schrittmotor-Achse geschieht über digitale Ausgangsklemmen |
DAC der NC-Rückwand | Ein Digital/Analogkonverter der Beckhoff NC-Rückwand gibt den Sollwert an den Antrieb aus. |
Antrieb (universell einsetzbar) | Universell einsetzbare Antriebsschnittstelle. |
Antrieb an CANopen | Der Antrieb bekommt seinen Sollwert synchron über die CANopen Feldbusschnittstelle (z.B. möglich mit der FC510x |
Verknüpft mit
Hier ist die Klemme (inkl. dem richtigen Kanal der Klemme) oder das Mxxxx-Modul der E/A-Konfiguration auszuwählen, die/welches elektrisch mit dem Sollwerteingang des Antriebs verbunden ist. Es werden nur Klemmen/Module zur Verknüpfung angeboten, die mit dem eingestellten Typ übereinstimmen.
Verknüpfung eines universellen Antriebs
Der Typ Antrieb (universell einsetzbar) kann für Ausgabe-Systeme verwendet werden, die in der Typ-Liste nicht aufgeführt sind. In diesem Fall muss der Ausgabewert der Achse manuell verknüpft und skaliert werden. Die Verknüpfung erfolgt direkt über die Output-Variablen des Achs-Drives.

Die Input/Output-Variablen des Antriebs haben folgende Bedeutung:
nOutData1 - (16 bzw. 32 Bit) Positionswert der Achse in Inkrementen
nOutData2 - (16 bzw. 32 Bit) optionaler Geschwindigkeitswert der Achse in Inkrementen
nStatus1 - Status-Byte des Antriebs
nStatus2..4 - weitere optionale Status-Bytes des Antriebs
nCtrl1 - Control-Byte des Antriebs
nCtrl2…4 - weitere optionale Control-Bytes des Antriebs